Thronsaal in der Salzburger Residenz © Salzburger Burgen & Schlösser, Foto: Helge Kirchberger Möchte über Veröffentlichung informiert werden

Thronsaal in der Salzburger Residenz © Salzburger Burgen & Schlösser, Foto: Helge Kirchberger

Rupertusoratorium im Dom zu Salzburg © Dommuseum, Foto: Josef Kral Möchte Belegexemplar

Rupertusoratorium im Dom zu Salzburg
© Dommuseum zu Salzburg, Foto: Josef Kral

Terrasse über den nördlichen Dombögen © RGS, Foto: Ulrich Ghezzi

Terrasse über den nördlichen Dombögen
© RGS, Foto: Ulrich Ghezzi

Bildergalerie in der Salzburger Residenz © Salzburger Burgen & Schlösser/H. Kirchberger Möchte über Veröffentlichung informiert werden

Bildergalerie in der Salzburger Residenz © Salzburger Burgen & Schlösser, Foto: Helge Kirchberger

Abtstab © Erzabtei St. Peter/Weidl

Abtstab
© Erzabtei St. Peter, Foto: Weidl

Residenzgalerie - Blick in die Ausstellung „neues sehen“ © RGS/Eckschlager

Residenzgalerie – Blick in die Ausstellung „neues sehen“
© RGS, Foto: Eckschlager

Lange Galerie © Erzabtei St. Peter/Weidl

Lange Galerie
© Erzabtei St. Peter, Foto: Weidl

Kunst- und Wunderkammer © Dommuseum/J. Kral Möchte Belegexemplar

Kunst- und Wunderkammer
© Dommuseum zu Salzburg, Foto: Josef Kral

Portrait von Guidobald Graf von Thun © Salzburger Burgen & Schlösser/H. Kirchberger Möchte über Veröffentlichung informiert werden

Johann Heinrich Schönfeld, Guidobald Graf von Thun, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 19, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm © RGS, Foto: Ulrich Ghezzi

Globenschrank aus der Kunst- und Wunderkammer © Dommuseum/J. Kral Möchte Belegexemplar

Globenschrank aus der Kunst- und Wunderkammer
© Dommuseum zu Salzburg, Foto: Josef Kral

Dom, Innenansicht © Dommuseum/J. Kral Möchte Belegexemplar

Dom, Innenansicht
© Dommuseum zu Salzburg, Foto: Josef Kral

Hostientaube aus Limoges © Dommuseum/J. Kral Möchte Belegexemplar

Hostientaube aus Limoges
© Dommuseum zu Salzburg, Foto: Josef Kral

Dom, Innenansicht © Dommuseum/J. Kral Möchte Belegexemplar

Luftbildaufnahme
© DomQuartier, Foto: HG Esch

Weißer Saal in der Salzburger Residenz © Salzburger Burgen & Schlösser / H.Kirchberger

Weißer Saal in der Salzburger Residenz
© Salzburger Burgen & Schlösser, Foto: Helge Kirchberger

Peter Paul Rubens, Allegorie auf Kaiser Karl V. als Weltenherrscher, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 303 © RGS/U.Ghezzi

Peter Paul Rubens, Allegorie auf Kaiser Karl V. als Weltenherrscher, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 303
© RGS, Foto: Ulrich Ghezzi

Audienzsaal © Salzburger Burgen & Schlösser / H.Kirchberger

Audienzsaal
© Salzburger Burgen & Schlösser, Foto: Helge Kirchberger

Carabinierisaal Salzburger Residenz © Salzburger Burgen & Schlösser / H.Kirchberger

Carabinierisaal Salzburger Residenz
© Salzburger Burgen & Schlösser, Foto: Helge Kirchberger

Doppelarmiges Reliquienkreuz © Dommuseum zu Salzburg / J. Kral

Doppelarmiges Reliquienkreuz
© Dommuseum zu Salzburg, Foto: Josef Kral

Jan Davidsz. de Heem, Stillleben, Frühstück mit Champagnerglas, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 562 © RGS/U.Ghezzi

Jan Davidsz. de Heem, Stillleben, Frühstück mit Champagnerglas, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 562
© RGS, Foto: Ulrich Ghezzi

Ferdinand Georg Waldmüller, Kinder im Fenster, 1853, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 335, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Ferdinand Georg Waldmüller, Kinder im Fenster, 1853, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 335, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Jan der Ältere Brueghel, Dorflandschaft mit Figuren und Kühen, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 559, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Jan der Ältere Brueghel, Dorflandschaft mit Figuren und Kühen, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 559, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Thomas Ender, Der Großglockner mit der Pasterze, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 592, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Thomas Ender, Der Großglockner mit der Pasterze, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 592, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

François Boucher, La Rêveuse-Träumende Schäferin, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 587, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

François Boucher, La Rêveuse-Träumende Schäferin, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 587, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Bernardo Strozzi, Schlafendes Kind, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 567, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Bernardo Strozzi, Schlafendes Kind, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 567, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Harmensz. van Rijn Rembrandt, Betende alte Frau, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 549, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Harmensz. van Rijn Rembrandt, Betende alte Frau, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 549, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Franz Anton Maulbertsch, Das letzte Abendmahl, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 233, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Franz Anton Maulbertsch, Das letzte Abendmahl, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 233, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Hans Makart, Amalie Makart, geb. Roithmayr (1846 München – 1873 München). Erste Frau des Künstlers, ∞ 07.11.1868, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 1, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi

Hans Makart, Amalie Makart, geb. Roithmayr (1846 München – 1873 München). Erste Frau des Künstlers, ∞ 07.11.1868, Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 1, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm, ©RGS/Ghezzi