Skip to main content

Der Salzburger Landschaftszyklus für Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo: Hohensalzburg

Albert Christoph Dies (1755 - 1822)

Der Salzburger Landschaftszyklus für Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo: Hohensalzburg
1797
Gemälde
Öl/Leinwand
Bildmaß 120 x 179 cm
Rahmenmaß 133 x 193,9 x 6,5 cm
A. C. Dies 1797 p. (bez. r. u.)
647
Derzeit nicht in der Ausstellung
Klassizismus
© Residenzgalerie Salzburg, Aufnahme Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm

Zwei Aspekte dürften Dies’ Tätigkeit für den Salzburger Fürsterzbischof ermöglicht haben: seine Bekanntschaft mit dessen Galerieinspektor, dem Maler und Enkaustiker Andreas Nesselthaler aus Rom, sowie seine "Mahlerisch radierten Prospecte von Italien".
Dies’ Zyklus ist den bedeutendsten Salzburger Landschaftsdarstellungen dieser Zeit zuzurechnen. Sie bilden den Auftakt der österreichischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts, die international Bedeutung erlangte. Alle vier Gemälde sind signiert und datiert. Im Jahr 1796 entstanden die "Gaisberglandschaft" und das "Salzachtal im Süden der Stadt", im darauffolgenden Jahr 1797 die "Gewitterlandschaft mit Hohem Staufen" und "Hohensalzburg". Besonders reizvoll ist die Darstellung der unterschiedlichen Tageszeiten und Lichtstimmungen. Im warmen Licht der untergehenden Sonne bildet das unverwechselbare Antlitz der Stadt Salzburg, bekrönt von der Festung "Hohensalzburg", den gelungenen Abschluss des Zyklus.

DUCKE Astrid mit einem Beitrag von/with a text by Helga Buchschartner (HB), Stadt Salzburg/The Town of Salzburg, in: DUCKE Astrid, HABERSATTER Thomas (Hrsg./Edited): Stadt ∙ Land ∙ Berg. Salzburg und seine Umgebung. Town ∙ Landscape ∙ Mountain. Salzburg and surroundings. Residenzgalerie Salzburg. Salzburg 2022, S./p. 46–47

Das heruntergeladene Kunstwerk ist nur für die private Nutzung erlaubt.
Hier finden Sie unsere Nutzungsbewilligung für nicht-kommerzielle Zwecke.

Kommerzielle Nutzung anfragenJetzt herunterladen

Anfrage auf kommerzielle Nutzung

captcha

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Weitere Informationen wie wir Ihre Daten verarbeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.