0%
Die Sonderausstellung zeigt Highlights und verborgene Schätze aus der Sammlung Residenzgalerie Salzburg Salzburg erlebte um 1800 einschneidende Veränderungen. Wirtschaftlich geschwächt, verlor es durch die napoleonischen Kriegswirren 1803 seine politische Selbstständigkeit.…
Ausstellung über den letzten geistlichen Landesfürsten von Salzburg Vor gut 250 Jahren (am 14. März 1772) wurde Hieronymus Graf Colloredo zum Erzbischof gewählt. Die erste Ausstellung über den letzten geistlichen Landesfürsten…
Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Das Projekt SPIRIT des international renommierten Medienkünstlers Dieter Huber ist eine Befragung unserer Zeit und handelt die großen Sinnfragen künstlerisch vielgestaltig…
1923 ohne eigene Objekte – heute international bedeutende Sammlung Die Gründung der Galerie in der ehemaligen fürsterzbischöflichen Residenz im Jahr 1923 erfolgte de facto ohne eigene Kunstwerke – ein Kuriosum…