Skip to main content

Die Kartenspieler

Theodor Rombouts (1597 - 1637)

Die Kartenspieler
Gemälde
Öl/Leinwand
Bildmaß 95 x 112 cm
Rahmenmaß 117,5 x 135 x 5 cm
431
Derzeit nicht in der Ausstellung
Flämischer Barock
© Residenzgalerie Salzburg, Aufnahme Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm

Theodor Rombouts ist wohl der bekannteste Repräsentant des flämischen Caravaggismus. Seine Gemälde orientieren sich an den Genreszenen des italienischen Malers Caravaggio (1573–1610), der oft musizierende und Karten spielende Personen darstellte. Typisch für die Arbeiten des Italieners sind Halbfiguren und starke Licht-Schattenkontraste. Das Kartenspiel war in kirchlichen Kreisen nicht gerne gesehen.
Einerseits war man der Ansicht, dass es von den wichtigen Dingen im Leben ablenke – wie z. B. dem Kirchgang oder der Arbeit –, andererseits sah man es in Verbindung mit dem Fluchen, dem Stehlen und der Geldverschwendung. Neben dem moralischen Inhalt besaßen solche Darstellungen natürlich auch einen Unterhaltungswert, da das Spielen als solches in allen Gesellschaftsschichten weit verbreitet war.

HABERSATTER Thomas: Rombouts Theodor, Die Kartenspieler, Objektbeschreibung zur Ausstellung "Meisterwerke. Residenzgalerie Salzburg" (23.2.-3.7.2022)

Das heruntergeladene Kunstwerk ist nur für die private Nutzung erlaubt.
Hier finden Sie unsere Nutzungsbewilligung für nicht-kommerzielle Zwecke.

Kommerzielle Nutzung anfragenJetzt herunterladen

Anfrage auf kommerzielle Nutzung

captcha

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Weitere Informationen wie wir Ihre Daten verarbeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.