Skip to main content

Ernte in Maxglan (Salzburg)

Anton Doll (1826 - 1887)

Ernte in Maxglan (Salzburg)
um 1850
Gemälde
Öl/Holz
Bildmaß 28,5 x 24 cm
Rahmenmaß 43 x 48 x 7 cm
198
Derzeit nicht in der Ausstellung
Österreich 19. Jahrhundert
© Residenzgalerie Salzburg, Aufnahme Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm

Es scheint ein Sommertag, an dem sich Bauersleute abmühen, ihre (Kartoffel-)Ernte einzubringen. Rechts bearbeitet ein Paar den Acker, ein anderes verlädt die vollgefüllten Säcke auf die Ladefläche eines Pferdefuhrwerks. Durch den leicht bewölkten Himmel brechen Sonnenstrahlen hervor, die die Landschaft in helle und dunkle Partien gliedern. Bei dem zwischen den Bäumen sichtbaren Sakralbau handelt es sich um die alte, 1519 vollendete gotische Kirche von Maxglan. Heute ist sie nur mehr Teil eines Neubaus (1952–1956). Die rechte Seite des Gemäldes gewährt einen Blick auf die bayerische Hügellandschaft.
1935 wurde Maxglan in die Stadt Salzburg eingemeindet. Die Verbauung nahm rasant zu. Die hier gezeigte Ansicht ist heute nicht mehr möglich. Der Maler nimmt in etwa den Standpunkt nahe der Kreuzung Maxglaner Hauptstraße – Innsbrucker Bundesstraße ein. Rechts vorne ist noch die schimmernde Wasserfläche der unregulierten Glan zu erkennen.

Habersatter Thomas: Anton Doll, Ernte in Maxglan (Salzburg). In: Ducke Astrid, Habersatter Thomas (Hg.): Stadt - Land - Berg. Salzburg und seine Umgebung. Town - Landscape - Mountain. Salzburg and surroundings. Residenzgalerie Salzburg. Salzburg 2022, S. 76, Abb. S. 77

Das heruntergeladene Kunstwerk ist nur für die private Nutzung erlaubt.
Hier finden Sie unsere Nutzungsbewilligung für nicht-kommerzielle Zwecke.

Kommerzielle Nutzung anfragenJetzt herunterladen

Anfrage auf kommerzielle Nutzung

captcha

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Weitere Informationen wie wir Ihre Daten verarbeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.