Skip to main content

Himmelfahrt Mariens

Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)

Himmelfahrt Mariens
Gemälde
Öl/Leinwand
Bildmaß 77 x 43 cm
Rahmenmaß 87 x 52,7 x 4,5 cm
18
Derzeit nicht in der Ausstellung
Österreichischer Barock
© Residenzgalerie Salzburg, Aufnahme Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm

Den spontanen Ausdruck Maulbertschs zeigt die Ölskizze "Himmelfahrt Mariens" - ein Entwurf zum Altarbild der Zisterzienser-Stiftskirche Zirc in Westungarn. Inspiration ist das im Louvre befindliche Hochaltarblatt der Deutschherrnkirche in Frankfurt-Sachsenhausen (1735) von Piazzetta. Mit expressiver, flüchtiger Pinselführung bannt der Künstler ausdrucksstarke, an Gesten reiche Figuren auf die Leinwand, deren geschäftiges Treiben sich deutlicgh von Altomontes Auffassung unterscheidet. (Residenzgalerie Salzburg, Inv.-Nr. 388)

DUCKE Astrid: Maulbertsch Franz Anton, Himmelfahrt Mariens, in: DUCKE Astrid, HABERSATTER Thomas, OEHRING Erika: Meisterwerke. Residenzgalerie Salzburg. Salzburg 2015, S. 102

Weitere Kunstwerke von Franz Anton Maulbertsch

Das letzte Abendmahl

Das letzte Abendmahl, um 1754

Franz Anton Maulbertsch

Inv.-Nr. 233

Das heruntergeladene Kunstwerk ist nur für die private Nutzung erlaubt.
Hier finden Sie unsere Nutzungsbewilligung für nicht-kommerzielle Zwecke.

Kommerzielle Nutzung anfragenJetzt herunterladen

Anfrage auf kommerzielle Nutzung

captcha

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Weitere Informationen wie wir Ihre Daten verarbeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.