Skip to main content

Kniender Stifter vor Kruzifix

Paris Bordone auch Paris Pascalinus Bordone (1500 - 1571)

Kniender Stifter vor Kruzifix
um 1530
Gemälde
Öl/Holz
Bildmaß 59,5 x 70 cm
Rahmenmaß 80 x 90 x 11 cm
295
Derzeit nicht in der Ausstellung
Italienische Renaissance
© Residenzgalerie Salzburg, Aufnahme Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm

Bordone war ein tüchtiger Geschäftsmann, der sein Geld in zahlreichen Immobilien angelegt hatte und dessen Aufträge ihn bis nach Frankreich zu König Franz I. (1494–1547) führten. Neben Altarbildern schätzten Bordones Kunden seine geschmackvollen Porträts und Andachtsbilder. Der "Kniende Stifter vor Kruzifix" ist ein schönes Beispiel. Der Stifter und ein Engel, der vor dem Knienden ein Tuch mit dem gekreuzigten Christus ausbreitet, sind großformatig an den vorderen Bildrand gerückt. Die Ausführung der dahinterliegenden Landschaft lässt Giorgiones und Tizians Einfluss erkennen. Mittig an einem Baum lehnt ein von einer Schafherde umgebener, Flöte spielender Hirte. Die pastorale Idylle unterstreicht den ruhigen Charakter der vorderen Figurengruppe und erinnert an die Schäferdichtungen Vergils (70–19 v. Chr.) und Jacopo Sannazaros (1457–1530). Zugleich ist die Szene Ausdruck der Gleichnisrede Christi im Johannesevangelium: „Ich bin der gute Hirte“. (Joh 10, 1–18)

Habersatter Thomas: Paris Bordone, Knieender Stifter vor Kruzifix, in: Ducke Astrid, Habersatter Thomas (Hrsg./Edi.): von | from 0 auf | to 100. Residenzgalerie Salzburg 1923-2023. Salzburg 2023, S./p. 110-111

Das heruntergeladene Kunstwerk ist nur für die private Nutzung erlaubt.
Hier finden Sie unsere Nutzungsbewilligung für nicht-kommerzielle Zwecke.

Kommerzielle Nutzung anfragenJetzt herunterladen

Anfrage auf kommerzielle Nutzung

captcha

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Weitere Informationen wie wir Ihre Daten verarbeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.