Skip to main content

Loferer Steinberge

Loferer Steinberge Österreichisch/Austrian

Loferer Steinberge
19. Jahrhundert
Gemälde
Öl/Leinwand
Bildmaß 87,8 x 111,4 cm
Rahmenmaß 100 x 123 x 7,5 cm
201
Derzeit nicht in der Ausstellung
Österreich 19. Jahrhundert
© Residenzgalerie Salzburg, Aufnahme Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm

Dem Titel des Gemäldes folgend, handelt es sich bei dem teilweise in intensivem Türkis ausgeführten Gewässer, in dem sich im Bildvordergrund Gräser spiegeln, um die Saalach. Baumstamm und -stümpfe, Felsbrocken, Buschwerk und bewaldete Erhebungen akzentuieren ihren hinter einer Biegung verschwindenden Lauf. Eine bewaldete Felsformation, in deren oberster Region Schnee liegt, schließt die unbelebte, frühherbstliche Landschaftsdarstellung ab.
Die "Loferer Steinberge" zählten im 19. Jahrhundert nicht zu den inflationär wiedergegebenen Sujets wie etwa der Watzmann. Zudem entspricht die in diesem Werk gewählte Blickrichtung nicht der anhand von Bildern und später Postkarten überlieferten Standardansicht, bei der hinter Lofer zwischen Ochsen- und Breithörnern die unverkennbare Spitze des Kreuzreifhorns aufragt. Vermutlich zeigt dieses Werk die „Seitenansicht“ eines Teils der Horngruppe der nördlichen Kalkalpen: jene des Ochsenhorns.

Ducke Astrid: Österreichisch, Loferer Steinberge. In: Ducke Astrid, Habersatter Thomas (Hg./(Ed.): Stadt - Land - Berg. Salzburg und seine Umgebung. Town - Landscape - Mountain. Salzburg and surroundings. Residenzgalerie Salzburg. Salzburg 2022, S. 162, Abb. S. 163

Das heruntergeladene Kunstwerk ist nur für die private Nutzung erlaubt.
Hier finden Sie unsere Nutzungsbewilligung für nicht-kommerzielle Zwecke.

Kommerzielle Nutzung anfragenJetzt herunterladen

Anfrage auf kommerzielle Nutzung

captcha

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Weitere Informationen wie wir Ihre Daten verarbeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.