Maria Theresia Isabella, Erzherzogin von Österreich (1816 Wien-1867 Albano), Königin beider Sizilien, ∞ Ferdinand II (1810 Palermo–1859 Caserta), Kopie nach Thomas Lawrence (1769–1830)
Moritz Michael Daffinger (1790 - 1849)
Rahmenmaß 96 x 82 x 10 cm
Lawrence schuf im Zuge seines Wien-Aufenthaltes 1819 ein Ganzkörperporträt Erzherzog Karls von Österreich (1771–1847) für die Waterloo-Serie. Das Ergebnis überzeugte den Dargestellten so sehr, dass er den Briten mit Porträts seiner Gattin Henriette von Nassau-Weilburg (1797–1829) sowie der gemeinsamen Tochter Maria Theresia Isabella (1816–1867)9 beauftragte. Daffingers Kopie des Ganzkörperporträts der Dreijährigen entspricht in ihren Bildmaßen annähernd dem Vorbild. Die Kleine sitzt in der Landschaft am Boden und schnürt ihre roten Schuhe. Lawrence regte die zu porträtierenden Kinder gerne zu dieser Handlung an. Bot sie ihm doch Gelegenheit, ihre Verhaltensweisen zu studieren und diese möglichst natürlich in Szene zu setzen. Das weiße Kleid des Kindes kontrastiert mit dem Würdesymbol der roten Vorhangdraperie. Prominenter Vorbesitzer des Gemäldes ist Erzherzog Ludwig Viktor von Österreich (1842–1919). Ein Beleg für die Beliebtheit des Sujets ist seine Übertragung ins Miniaturformat. Daffinger, der eine Vielzahl der kleinen Bildnisse schuf, führte jenes der Erzherzogin Maria Theresia Isabella auf Elfenbein aus.
Ducke Astrid: Bestseller der Lieblichkeit I Adorable best-sellers. In: Ducke Astrid, Habersatter Thomas (Hrsg. I Ed.): Face to Face. Österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts. 19th-century Austrian portrait painting. Residenzgalerie Salzburg I -DomQuartier Salzburg 6.6.-29.9.2025. Salzburg 2025, S. I p. 119-120, Abb. I Illus. 2