Skip to main content

Getreideernte im Berchtesgadnerland

Franz Reinhold (1816 - 1893)

Getreideernte im Berchtesgadnerland
1859
Grafik
Blattmaß 15,4 x 20,6 cm
Rahmenmaß 40 x 50 x 3,5 cm
Bruttomaß 39,9 x 49,9 cm
F. Reinhold 859 (bez. l. u.)
111
Derzeit nicht in der Ausstellung
Österreich 19. Jahrhundert
© Residenzgalerie Salzburg, Aufnahme Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm
Feder auf braunem Papier, Tusche, Bleistift, Aquarell, Gouache, Deckweiß

Einzelne Schaffensschritte lassen sich in dem zügig entstandenen Werk entdecken, von der Skizze mit Bleistift über die Zeichnung mit Tusche bis hin zur Tönung in Aquarell, Gouache und Deckweiß.
Reinhold griff mit der "Getreideernte" einen Moment aus dem bäuerlichen Arbeitsleben auf. Am linken Bildvordergrund werden die am Feld gesammelten Garben auf ein Fuhrwerk verladen. Eine Frau mit Peitsche behält das von einem weißen und einem braunen Rindvieh gezogene Gespann im Blick. Im rechten Mittelgrund wird bei einem zweiten Ernte wagen gearbeitet. Im Hintergrund schließen die Gebirgsstöcke von Watzmann und Hochkalter die Federzeichnung ab. Ihr „ewiges“ Eis – beim Watzmann von Reinhold mit einer Deckweißhöhung ins Bild gesetzt – ist heute aufgrund vermehrter Hitzesommer rückläufig und im Bestand bedroht. Die stilisierte Silhouette des einem Wahrzeichen gleichkommenden Watzmann ist heute das Logo von Berchtesgaden.

DUCKE Astrid: Berchtesgaden • Watzmann, in: DUCKE Astrid, HABERSATTER Thomas (Hrsg./Edited): Stadt ∙ Land ∙ Berg. Salzburg und seine Umgebung. Town ∙ Landscape ∙ Mountain. Salzburg and surroundings. Residenzgalerie Salzburg. Salzburg 2022, S./p. 110–111

Das heruntergeladene Kunstwerk ist nur für die private Nutzung erlaubt.
Hier finden Sie unsere Nutzungsbewilligung für nicht-kommerzielle Zwecke.

Kommerzielle Nutzung anfragenJetzt herunterladen

Anfrage auf kommerzielle Nutzung

captcha

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Weitere Informationen wie wir Ihre Daten verarbeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.