Tamino und Pamina
Moritz von Schwind (1804 - 1871)
Tamino und Pamina
um 1864
Blattmaß 110 x 69,2 cm
181
Derzeit nicht in der Ausstellung
Österreich 19. Jahrhundert
© Residenzgalerie Salzburg, Aufnahme Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm
Bleistift/Papier auf Leinwand kaschiert
Mit Bleistift zeichnet Moritz von Schwind (1804–1871) "Tamino und Pamina". Die Szene ist Teil der 1867 in der Loggia des Wiener Opernhauses fertiggestellten Fresken des Zauberflöten-Zyklus.
Ducke Astrid: Katalog. In: Astrid Ducke: Der Kuss der Musen. Festspiele göttlicher Inspiration. Residenzgalerie Salzburg. Salzburg 2020, S. 25-89, Moritz von Schwind, Tamino und Pamina, S. 87, Abb. 79, S. 86
Weitere Kunstwerke von Moritz von Schwind
Das heruntergeladene Kunstwerk ist nur für die private Nutzung erlaubt.
Hier finden Sie unsere Nutzungsbewilligung für nicht-kommerzielle Zwecke.



