Friedrich Zeller (1817 - 1896)
Zeller war ein österreichischer Architektur-, Landschafts- und Porträtmaler. Er studierte von 1832 bis 1838 an der Akademie der bildenden Künste Wien beim Landschafts- und Tiermaler Friedrich Gauermann (1807–1862), der neben Franz Steinfeld (1787–1868) eine entscheidende Rolle im Hinblick auf die Entwicklung realistischer Biedermeierlandschaften mit Alpenblick spielte. Zunächst widmete sich Zeller der Porträtmalerei, bevor er seinen Wohnsitz 1852 nach Salzburg verlegte. Hier waren es vor allem Landschafts-, Tier- und Architekturbilder, die seine Klientel schätzte. Der Künstler porträtierte Kaiser Franz Joseph I., seinen Bruder Erzherzog Ludwig Viktor und den österreichischen Adel. Ende der 1870er Jahre kam er auf Empfehlung von Sophie Fürstin Arenberg als Auftragsmaler und Prinzenerzieher an das Haus Arenberg in Brüssel. Zellers Porträts faszinieren durch eine ausgesprochen detaillierte Wiedergabe der Kleidung.
Autor*in: Habersatter Thomas
Literatur: Ducke Astrid, Habersatter Thomas (Hrsg. I Ed.): Face to Face. Österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts. 19th-century Austrian portrait painting. Residenzgalerie Salzburg I -DomQuartier Salzburg 6.6.-29.9.2025. Salzburg 2025, S. I p. 171