Edmund Mahlknecht (1820 - 1903)
Mahlknechts künstlerische Begabung wurde durch den Zeichenlehrer Joseph Hasslwander (1812–1878) entdeckt. Sein Bruder Karl (1810–1893) unterrichtete ihn, bevor er 1836 an die Wiener Akademie ging. Lehrer waren Joseph Mössmer (1780–1845), Franz Steinfeld (1787–1868) und ab 1839 Anton Hansch (1813–1876). Mahlknechts meist kleinformatige Landschaftsund Tierbilder sind von Friedrich Gauermann (1807–1862) beeinflusst, reichen jedoch nicht an dessen künstlerisches Ausdrucksvermögen heran. Ab 1861 war der Maler Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Es folgten zahlreiche Ausstellungen. Mahlknecht war auch Zeichenlehrer im Haus Sachsen-Coburg-Gotha.
Autor*in: Habersatter Thomas
Literatur: Ducke Astrid, Habersatter Thomas (Hg./Ed.): Stadt - Land - Berg. Salzburg und seine Umgebung. Town - Landscape - Mountain. Salzburg and surroundings. Residenzgalerie Salzburg. Salzburg 2022, S. 118