Gustav Klimt
Bildnis einer unbekannten Frau, möglicherweise Ehefrau oder Tochter des Sammlers Dr. August Heymann
um 1894
Wien Museum, 61061
Gustav Klimt gilt als Hauptvertreter des Wiener Jugendstils, mit großem Einfluss auf das Werk Egon Schieles und des jungen Oskar Kokoschka. 1897 gehörte er zu den Gründern der Wiener Secession.
Wie Hans Makart spezialisierte sich Klimt in der Bildnismalerei auf repräsentative Frauenporträts. Zu seinen frühesten Frauendarstellungen zählt das Bildnis einer Unbekannten – möglicherweise handelt es sich um die Ehefrau oder Tochter des Sammlers Dr. August Heymann. Das Porträt entstand 1894. Ihr selbstbewusster Blick richtet sich auf die Betrachtenden. Das fein modellierte Gesicht hebt sich plastisch vom stilisierten Blumenmuster des Hintergrundes ab, der bereits die Charakteristika seiner späteren Malerei erkennen lässt.