Ticketpreise

Christkindlmarkt-Aktion!
€ 2,- Ermäßigung auf ein DomQuartier-Tagesticket nach Vorlage eines Kassenbons vom Salzburger Christkindlmarkt.
Gültig im Zeitraum des Christkindlmarkts, bis 1. Jänner 2024






















  Vollbetrieb Teilbetrieb*
Erwachsene € 13,00  € 10,00
Ermäßigt € 10,00

€ 8,00

 
Kinder (0–6 Jahre) frei frei
Schüler:innen (mit Ausweis) € 5,00 € 4,00
Schüler:innen im Klassenverband frei frei
Student:innen im Rahmen d. Seminars

Studenten-Mittwoch ***
Gilt nur beim Kauf des Tickets vor Ort im DomQuartier (nicht für Online Tickets).
€ 2,50

€ 5,00 inkl. gratis Getränk
€ 2,50

€ 5,00 inkl. gratis Getränk
Jugendliche bis 25 Jahre € 8,00 € 6,00
 
Familie € 27,00 € 22,00
Gruppen (ab 10 Personen) € 10,00 € 8,00
Jahreskarte** € 30,00  
Familienjahreskarte** € 50,00  
Familienjahreskarte mit Sbg. Familienpass** € 40,00
     
Führungsgebühr (öffentlichen Führungen, zuzüglich Ticket lt. Teilbetrieb)

 

Individuelle Führung innerhalb d. Öffnungszeiten (60/90/120 Min.):
Aufpreis für eine Führung in einer Fremdsprache: € 10,00
€ 4,00 (Erwachsene)
€ 1,00 (Schüler:innen)  € 80,00 / € 90,00 / € 100,00
 
Führung außerhalb d. Öffnungszeiten € 400,00  
 
* Bei Teilbetrieb sind nicht alle Bereiche des DomQuartiers zugänglich.
** Die Jahreskarte ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig. Sie inkludiert neben dem Eintritt in das DomQuartier Vergünstigungen bei Sonderveranstaltungen und Workshops sowie ermäßigten Eintritt in andere Salzburger Museen (Salzburger Freilichtmuseum, Salzburg Museum, Keltenmuseum Hallein, Museum der Moderne Salzburg).

Öffnungszeiten

Täglich, außer Dienstag von 10 bis 17 Uhr
Juli und August täglich von 10 bis 18 Uhr 
Dezember bis 6. Jänner täglich von 10 bis 17 Uhr,
24. Dezember geschlossen

Letzter Einlass: Eine Stunde vor Schließzeit.
Für den DomQuartier-Rundgang empfehlen wir mindestens 1,5 Stunden einzuplanen. Wir möchten höflich darauf hinweisen, dass wir in den letzten 20 Minuten vor Schließzeit den Zugang zu allen Teilbereichen des Museum nicht garantieren können.

 

Teilschließungen

Die Residenz, der Dom und die Erzabtei St. Peter waren über Jahrhunderte Orte hervorragender Festkultur und Klangräume einer bedeutenden Musiktradition. In dieser Tradition finden auch heute noch Feste, Konzerte und Veranstaltungen im DomQuartier statt, die an einzelnen Tagen zu Teilschließungen führen können. Sie haben die Möglichkeit sich vor Ihrem Besuch telefonisch unter +43 662 8042 2109 oder per E-Mail an office@domquartier.at dazu zu informieren.

Orgelempore geschlossen:
An Wochentagen findet im Dom die „Musik zu Mittag“ statt, weshalb ab 12 Uhr für etwa 45 Minuten die Orgelempore geschlossen ist. Am Sonntag und an bestimmten Feiertagen ist während der Gottesdienste oder anderer Veranstaltungen die Orgelempore ebenfalls geschlossen. Zu diesen Zeiten wird der Rundgang über die Domvorhalle in das Dommuseum umgeleitet und Sie können die Besichtigung dort fortsetzen. Vom Dommuseums aus können Sie im Anschluss an das Konzert/den Gottesdienst im Dom die Orgelempore besichtigen und danach den Rundgang über die Kunst- und Wunderkammer fortsetzten. Unser Personal vor Ort ist für Auskünfte gerne für Sie da.

Tagesaktuell 

 

Ermäßigungen

Freier Eintritt:

Menschen mit Beeinträchtigung ab einem Grad der Behinderung von 50 % lt. Ausweis und bei Vorlage eines Ausweis B auch die Begleitperson, Fremdenführer (Austriaguides), Medienvertreter, Salzburg Card, Salzburger Land Card, Kulturpass, „Hunger auf Kunst“, Internationaler Museumsbund, Österreichischer Museumsbund, Deutscher Museumsbund, Österreichischer Verband der KulturvermittlerInnen, Mitglieder im Verband der Restauratoren (VDR), Studenten der Kunstgeschichte der Universität Salzburg im Rahmen einer Lehrveranstaltung (Formular zum Nachweis im Sekretariat der Abteilung Kunstgeschichte erhältlich), Personen mit behördlich anerkanntem Flüchtlingsstatus.

Ermäßigter Eintritt:

Senioren ab vollendetem 60. Lebensjahr, Ordensleute und Priester, Gruppen, Salzburger Familienpass, Raiffeisen-Club/Junior-Card, Ö1 Club Mitglieder, Verband österreichischer Kunsthistoriker, Berufsvereinigung bildender Künstler, Teilnehmer der Internationalen Sommerakademie, Mitglieder der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Mitglieder des Salzburger Kunstvereins, Freunde des Museum der Moderne Salzburg, Förderverein Salzburger Freilichtmuseum, Celtic Heritage – Freunde des Keltenmuseums Hallein, BÖKWE Card, Mitglieder der Salzburger Museen und Sammlungen, Salzburger Museumsverein, Alumni Club der Universität Salzburg.

*** Studentenmittwoch

Um nur € 5,- ins Museum und dazu ein Freigetränk genießen! Jeden Mittwoch beträgt der Eintritt für Studierende unter 26 Jahren mit gültigem Studentenausweis nur € 5,- und obendrein gibt es ein gratis Getränk in unserem Museums-Café mit Zugang auf die Terrasse. Tipp: die Terrasse auf den Dombögen mit Blick auf den Dom- und Residenzplatz ist vielleicht der schönte Ort in Salzburg für eine kurze Pause und ein Erinnerungsfoto.

Gästekarten:

  • Tennengau Plus Card
  • Kitzbüheler Alpen Card (Brixental, Hohe Salve, Pillerseetal und St. Johann i.T)

Erwachsene: € 11,00
Schüler (mit Ausweis): € 4,50
Jugendliche bis 25 Jahren: € 7,00
Familie: € 23,00

  • Berchtesgaden Gästekarte

Erwachsene: € 11,00  
Jugendliche bis 25 Jahren: € 6,00

Bei Teilbetrieb gelten die Preise für Teilbetrieb.