Ausschnitt aus dem Deckenfresko „Die Römer huldigen Alexander“ von Johann Michael Rottmayr

Zeit der Feste – Zeit zum Spielen – Festspielzeit

Die Festspiele begeistern Groß und Klein, Salzburger und Gäste!  Der Auftakt zur Festspielsaison 2025 wird mit einem Fest gebührend gefeiert – und wir feiern mit! Genießen Sie Führungen, Konzerte und Mitmach-Workshops an diesem besonderen Tag.

Beim Fest zur Festspieleröffnung geht es rund und auch das DomQuartier Salzburg bietet mit einem abwechslungsreichen Programm für Auge, Ohr und Kreativität ein breites Angebot.


11 Uhr: Führung zur Sonderausstellung „Paradise Lost. Die Tapisserien des Salzburger Doms“
11.30 Uhr: Date with Mozart – Special
13 Uhr: Führung zur Sonderausstellung „Face to Face. Österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts“
14 Uhr: Konzert im Kaisersaal – Elisabeth von Trapp
14 – 16.30 Uhr: Mitmach-Station ab 5 Jahre Gestaltung von festlichen Hüten für die ganze Familie
15 Uhr: Führung zur Sonderausstellung „Face to Face. Österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts“
16 Uhr: Konzert im Rittersaal – Madallena Del Gobo

* Kostenlose Zählkarten online ab 5. Juli: www.salzburgerfestspiele.at

 

11 Uhr, Führung zur Sonderausstellung „Paradise Lost“

Von Adam und Eva und ihren Söhnen Kain und Abel erzählen die sechs prachtvollen Bilder aus Wolle und Seide, die in der Brüsseler Werkstatt des Jan Aerts (tätig 1614–1635) nach älteren Vorlagen des Malers Michiel Coxcie (1499–1592) entstanden sind. Wann sie in den Dom gelangt sind und wer sie gestiftet hat, ist nicht zweifelsfrei überliefert. Die Ausstellung im Nordoratorium bietet die einmalige Gelegenheit, die großformatigen, detailreichen Tapisserien aus der Nähe zu betrachten.

 

11.30 Uhr, Konzert  – Date with Mozart Special

Infos folgen

 

13 Uhr, Führung zur Sonderausstellung „Face to Face“

Die österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts besticht mit einer Vielfalt an Stilen. Von den antiken Idealen des Klassizismus, über intime und detailreiche Werke des Biedermeier oder der Romantik, dem wirklichkeitsnahen Realismus bis hin zum prachtvollen Historismus und den innovativen Ansätzen des Symbolismus, Jugendstil und etwas später Expressionismus, spiegelt die Porträtmalerei eine bewegte Zeit wieder. Die im 19. Jahrhundert erfundene Fotografie ist Anknüpfung zum heutigen Selfie-Kult.

 

14 Uhr, Konzert im Kaisersaal – Elisabeth von Trapp*

Infos folgen

 

14-16.30 Uhr, Mitmach-Station im Kunstlabor (3.OG)

Passend zu den Fest-Spielen gestalten wir mit der ganzen Familie im Kunstlabor festliche Hüte. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Für Kinder ab 5 Jahren

 

15 Uhr, Führung zur Sonderausstellung „Face to Face“

Die österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts besticht mit einer Vielfalt an Stilen. Von den antiken Idealen des Klassizismus, über intime und detailreiche Werke des Biedermeier oder der Romantik, dem wirklichkeitsnahen Realismus bis hin zum prachtvollen Historismus und den innovativen Ansätzen des Symbolismus, Jugendstil und etwas später Expressionismus, spiegelt die Porträtmalerei eine bewegte Zeit wieder. Die im 19. Jahrhundert erfundene Fotografie ist Anknüpfung zum heutigen Selfie-Kult.

 

16 Uhr, Konzert im Rittersaal – Madallena Del Gobo*

Joseph Haydn (1732-1809)
Baryton Trios

Maddalena Del Gobbo, Baryton
Robert Bauerstatter, Viola
Tamás Varga, Cello

 

Treffpunkt Führungen: Residenzgalerie (3. OG)
Treffpunkt Konzerte: Prunkräume (2. OG)
Mitmach-Station: Kunstlabor (3. OG)

 

* Kostenlose Zählkarten online ab dem 5. Juli 2025 hier erhältlich:
www.salzburgerfestspiele.at