Violetter Balken

Ausstellungen

Sonderausstellungen

Samstag, 30. 7. 2022 bis Montag, 29. 5. 2023 | Residenzgalerie

Stadt • Land • Berg
Salzburg und seine Umgebung

Die Schau zeigt Highlights und verborgene Schätze aus der Sammlung Residenzgalerie Salzburg.

Mehr erfahren

Donnerstag, 26. 1. 2023 bis Montag, 29. 5. 2023 | Nordoratorium, Residenzgalerie

Colloredo. Reformer in neuem Licht

Vor gut 250 Jahren wurde Hieronymus Graf Colloredo zum Erzbischof gewählt. Die ausführliche Ausstellung über den letzten geistlichen Landesfürsten widmet sich zahlreichen Aspekten seiner einunddreißigjährigen Regierungszeit und rückt so manches Klischee zurecht.

Mehr erfahren

Dauerausstellungen

Die Prunkräume der Residenz zu Salzburg

Die Residenz zu Salzburg diente den Fürsterzbischöfen über die Jahrhunderte hinweg als prunkvoller Wohnsitz. Schon zur Barockzeit zählte das fürsterzbischöfliche Stadtpalais zu den feudalsten Repräsentationsstätten im deutschsprachigen Raum.

Mehr erfahren

Dommuseum

In den Emporenräumen des Salzburger Doms, die früher teilweise als Kapellen genutzt wurden, befindet sich seit 1974 das Dom- und Diözesanmuseum, das Kunstwerke aus 1300 Jahren Salzburger Kirchengeschichte versammelt.

Mehr erfahren

Kunst- und Wunderkammer

Im südlichen Dombogen wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts eine Kunst- und Wunderkammer errichtet, die Objekte aus Bergkristall, Elfenbein, Steinbockhorn sowie Edelsteinen versammelte. Nach dem Ende des Erzstiftes 1803 wurde die Sammlung zerstreut und 1974 im Sinne eines barocken Kuriositätenkabinetts rekonstruiert.

Mehr erfahren

Lange Galerie St. Peter

Die Lange Galerie St. Peter, eindrucksvolle 70 Meter lang und mit herausragendem Deckenstuckarbeiten geschmückt, ist einer der frühesten Galeriebauten nördlich der Alpen. In der ehemaligen Gemäldegalerie der Fürsterzbischöfe sind heute großformatige, religiöse Gemälde aus den reichen Sammlungen der Erzabtei St. Peter zu sehen.

Mehr erfahren

Museum St. Peter

Die wertvollen Kunstschätze der Sammlungen der Erzabtei St. Peter, die in der Langen Galerie und im Museum zu sehen sind, verbildlichen die Geschichte des ältesten Klosters im deutschsprachigen Raum.

Mehr erfahren
DomQuartier Übersichts-Karte
Top