Barockfest 2025
Tauchen Sie ein in die glanzvolle Welt des Barock beim Barockfest 2025! Am 25. Oktober verwandelt sich das DomQuartier Salzburg in eine Bühne für Musik, Tanz und barocke Spiele. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend im Herzen des Welterbes und lassen Sie sich von der Pracht des Fürsterzbischöflichen Hofes verzaubern. Ein Fest für alle Sinne erwartet Sie! Das Barockfest 2025 ist eine Kooperation zwischen dem DomQuartier Salzburg und der Salzburger Bachgesellschaft unter der Mitwirkung des Instituts für Spieleforschung.
Programm
Eingerahmt von der Oper L‘Orfeo von Claudio Monteverdi in der konzertanten Aufführung erwartet die Gäste ein unvergessliches Fest im barocken Glanz. Nach den ersten drei Akten der Oper laden die Prunkräume zum Flanieren ein. Wie in Fürsterzbischöflichen Zeiten üblich, können sich die Gäste im ehemaligen Gesellschaftszimmer an Brett- und Kartenspielen erfreuen oder im Weißen Saal Wort- und andere Gesellschaftsspiele (wieder) entdecken. Als Untermalung zu Speis und Trank ertönt im Konferenzzimmer Tafelmusik. Um das besondere Flair der Zeit hautnah zu erleben, kann unter kundiger Anleitung Menuett im Carabinierisaal getanzt werden. Den Abschluss des rauschenden Festes bildet wiederum die Oper L‘Orfeo mit dem 4. und 5. Akt.
L’Orfeo: Dirigent Antonius Adamske, Orfeo Virgil Hartinger, unter Mitwirkung der Lautten compagney BERLIN, des Monteverdi-Chors Hamburg und internationaler Solistinnen und Solisten des Collegium Vocale Salzburg sowie dem Barocktanzensemble Hartig aus Prag.
Wandelkonzerte: mit dem Ensemble Astrum & Felix Gutschi, des Gambenconsort der Universität Mozarteum, und Solistinnen und Solisten des Collegium Vocale Salzburg.
Menuett-Unterricht: Natalie Gal und Michaela Helfer.
Barocke Spiele unter Einbeziehung der Expertise des Instituts für Spieleforschung Salzburg.
Als erste Oper nördlich der Alpen wurde „L’Orfeo“ von Claudio Monteverdi im Carabinierisaal der Residenz Salzburg 1625 aufgeführt. Sie erzählt die tragische Liebesgeschichte von Orpheus und Eurydike. Orpheus verliert seine Geliebte durch einen tödlichen Schlangenbiss und versucht vergeblich sie aus der Unterwelt zurückzuholen. Am Ende findet er Trost und Erlösung durch seinen Vater Apollo, der ihn in die Unsterblichkeit und den Himmel führt.
Anmeldung erforderlich
Restplätze können an der Kassa oder vorab telefonisch erfragt werden.