Aloys Wach (1892–1940), Bauernkrieg 1626, Blatt I (Versammlung der Bauern), 1924, Radierung

Führung für Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen

500 Jahre nach dem Salzburger Bauernkrieg zeigt die Ausstellung, wie Bauernaufstände in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts dargestellt wurden. Im Mittelpunkt steht, wie die Ereignisse des Salzburger Bauernkrieges in unterschiedlichen Zeiten, politischen Systemen und Gesellschaften gedeutet und genutzt und instrumentalisiert wurden.

Bei der Führung werden verschiedene Sinne angesprochen.

In Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg.

Mehr zur Sonderausstellung


Treffpunkt: DomQuartier, Herkulesbrunnen (Innenhof Alte Residenz)
Kosten:
Ticket + Führungsgebühr

Anmeldung empfohlen
Aufgrund beschränkter Teilnehmer:innenzahl
Restplätze können an der Kassa oder vorab telefonisch erfragt werden.