Medientechnisches Wissen einbringen und erweitern – Stop-Motion-Technik

Kunstwerke und Räumlichkeiten des DomQuartiers sind Ausgangspunkte für eine innovative Erkundung mit Hilfe neuer Medien.

Schülerinnen und Schüler befassen sich mit ausgewählten Objekten und können Historisches mit neuen Medien zeitgemäß vermitteln und Kompetenzen fördern. Gemäß diesem Leitsatz nutzen wir die Räumlichkeiten, Kunstwerke und Inhalte des DomQuartiers als Inspirationsquellen zur Erstellung von Trickfilmen mit der Stop-Motion-Technik. 


Stop-Motion-Animation

Früchtechaos

4. Klasse VS, 1.–4. Klasse MS, AHS, BBHS
Dauer: 120 – 180 Minuten 

Animationsfilme bewegen unseren Alltag und sind Thema des Workshops. Mithilfe von Plastilin und Objekten entstehen lebendige Stillleben in 3D, die durch die Technik der Stop-Motion-Animation fantastische Geschichten erzählen. Davor erfahren Schüler Allgemeines zur Animation und erkunden die Stillleben in den Gemälden des DomQuartiers.


Pop Art Salzburg

Pop Art Salzburg

1.–4. Klasse MS, AHS, BBHS
Dauer: 120 – 180 Minuten 

Nach einer kurzen Einführung in das Genre Trickfilm erstellen die Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Kurzfilme. Die unvollendete Stadtansicht Friedrich Loos‘ begegnet uns in verfremdeter Pop Art Manier und wird durch ausgeschnittene Alltagsgegenstände zum Leben erweckt. Bild für Bild wird die Stadt zur Bühne für die ungewöhnlichsten Besucher wobei die Jugendlichen das Prinzip der Stop-Motion-Animation anwenden.


Silhouettenfilm

Als die Schatten laufen lernten
5.–8. Klasse MS, AHS, BBHS
Dauer: 120 – 180 Minuten 

Der Silhouettenfilm ist eine ganz besondere Technik des Animationsfilms, bei der Scherenschnitte vor weißen oder gemalten Hintergründen einzelbildweise auf einer beleuchteten Glasfläche animiert werden. Diese Art der Animation hat ungemein starke grafische Qualitäten, die sich an die Traditionen des Schattentheaters, aber auch an die bildnerischen Gebrauchsweisen des Scherenschnitts anlehnt. Bei diesem Workshop werden die Schatten zum Leben erweckt, wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.


Auf die Bühne, fertig, LOS!

Auf die Bühne, fertig, LOS!
5.–8. Klasse MS, AHS, BBHS
Dauer: 120 – 180 Minuten

Was wäre Theater ohne Bühnenbild, ein wichtiges Requisit ohne Beleuchtung? Was wäre Film ohne Musik? Die Künste greifen ineinander, unterstreichen und betonen sich gegenseitig. Die Räumlichkeiten des DomQuartiers zählen zu den Originalschauplätzen, an denen Salzburger Musikgeschichte geschrieben wurde. Über Jahrhunderte hinweg bildeten sie den feierlichen Rahmen bei Theater, Oper und kirchlichen Festen. Nach einem Rundgang durch ausgewählte Bereiche der Musikausstellung „Überall Musik!“ inspirieren Musikstücke die Jugendlichen zu modernen Interpretationen an Guckkastenbühnen. Mit ihren Smartphones erwecken sie abstrakte Objekte mit Hilfe der Stop-Motion Technik zum Leben und inszenieren die Szenen mit Licht.


Anmeldung und Rückfragen: 
kunstvermittlung@domquartier.at
+43 662 80 42 21 09