Trickfilm: Stop-Motion Technik
NM/DG/DB, BE, ME
Animationsfilme gehören für Schülerinnen und Schüler zum Alltag. In unseren Trickfilmprogrammen lernen die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher verschiedene Zugänge zu diesem Medium kennen. Der spielerische Umgang mit den Neuen Medien ermöglicht ein Verständnis von physikalischen und technischen Abläufen, zeigt sinnvolle Beschäftigung mit den technischen Geräten und hilft dabei Teamgeist und Zusammenarbeit in der Gruppe zu stärken.
Gemalte Geschichten – Bewegte Bilder
Legetrick – Trickfilm in 2D
1.–4. Klasse
Dauer: 2,5 Stunden
Animationsfilme bewegen unseren Alltag und sind Thema des Workshops. Mithilfe von Plastilin und Objekten entstehen lebendige Stillleben in 3D, die durch die Technik der Stop-Motion-Animation fantastische Geschichten erzählen. Davor erfahren Schüler Allgemeines zur Animation und erkunden die Stillleben in den Gemälden des DomQuartiers.
Aus dem Rahmen gefallen
Vom Gemälde zum Film – Trickfilmprogramm 3D
1.–8. Klasse
Dauer: 2,5 Stunden
Üppige Stillleben, verträumte Landschaften oder stürmische Seebilder inspirieren zu faszinierenden Geschichten, die in der Stop-Motion Technik lebendig werden. Mithilfe von selbstgestalteten oder im reichhaltigen Fundus gefundenen „Hauptdarstellern“ entwickeln die Schülerinnen und Schüler zu den Gemälden des DomQuartiers kurze Animationsfilme nach eigenen Ideen.
Auf die Bühne, fertig, LOS!
Animation im dreidimensionalen Raum
(Musik und Bühne)
1.–8. Klasse
Dauer: 2,5 Stunden
Was wäre Theater ohne Bühnenbild, ein wichtiges Requisit ohne Beleuchtung? Was wäre Film ohne Musik? Die Räumlichkeiten des DomQuartiers zählen zu den Originalschauplätzen
an denen Salzburger Musikgeschichte geschrieben wurde. Nach einem Abstecher in die Prunkräume inspirieren klassische Musikstücke die Jugendlichen zu modernen filmischen Interpretationen an Guckkastenbühnen oder auf einer großzügigen Raumbühne.
Als die Schatten laufen lernten
Als die Schatten laufen lernten
Legetrick – Silhouettenfilm – Trickfilm in 2D
5.–8. Klasse
Dauer: 2,5 Stunden
Der Silhouettenfilm ist eine ganz besondere Technik des Animationsfilms, bei der Scherenschnitte einzelbildweise auf einer beleuchteten Glasfläche animiert werden. Diese Art der Animation hat starke grafische Qualitäten, die sich an die Traditionen des Schattentheaters, aber auch an die bildnerischen Gebrauchsweisen des Scherenschnitts anlehnt. Bei diesem Workshop werden die Schatten zum Leben erweckt, wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Anmeldung und Rückfragen:
kunstvermittlung@domquartier.at
+43 662 80 42 21 09