Führungen und Workshops zu speziellen, saisonalen und besonderen Anlässen für außerschulische Gruppen.
Angebote für außerschulische Kinder- und Jugendgruppen
Nutzen Sie unsere Angebote für außerschulische Kinder- und Jugendgruppen! Kunst, Geschichte, Architektur und Religion stehen im Mittelpunkt der Programme, die viel Raum für Spaß und kreative Ideen bieten.
My home is my castle
My home is my castle
DomQuartier Rundgang
Dauer: 90 Minuten
Um die Geheimnisse der historischen Gemäuer des DomQuartiers zu lüften, erwarten die Kinder und Jugendlichen knifflige Rätsel, die es gemeinsam zu lösen gilt. Zusammen begeben wir uns auf die Spuren der Fürsterzbischöfe und erkunden das DomQuartier und seine spannende Geschichte.
Vom Gemälde zum Film
Aus dem Rahmen gefallen
Vom Gemälde zum Film
Trickfilm – Stop-Motion Technik
Dauer: 2,5 Stunden
Mit einfachen Mitteln werden Alltagsgegenstände lebendig, wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Ob Scherenschnitte auf einem Lichttisch oder dreidimensionale Objekte in einer Raumbühne – die Kinder und Jugendlichen können Filme ganz nach ihren Vorstellungen kreieren. Dabei spielt vor allem das Arbeiten in der Gruppe eine besonders wichtige Rolle. Teamgeist, Diskussions- und Kompromissfähigkeit werden trainiert und belohnen am Ende mit kleinen filmischen Meisterwerken. Gerne gehen wir inhaltlich auf ein Thema Ihrer Wahl ein und finden mit Ihnen gemeinsam die passende Methode für ihre Gruppe.
Kurios und skurril
Kurios und Skurril
Naturdetektivinnen und -detektive aufgepasst!
Dauer: 90 Minuten
Jeder barocke Fürst, der etwas auf sich hielt, hatte eine Kunst- und Wunderkammer. Darin stellte er erstaunliche Dinge aus der Natur, exotische Tiere, seltene Mineralien und Fossilien, aber auch kostbare Kunstwerke zur Schau. Die Salzburger Fürsterzbischöfe sammelten in extra angefertigten Schränken aus schwarzem Holz mit goldenen Gittern vor allem Wertvolles aus Bergkristall und Elfenbein. Wofür man wohl einen Narwalzahn früher gehalten hat? Vorbeikommen und miträtseln!
Ethik und Religion
Spezielles für katholische und evangelische Kinder- und Jugendgruppen Ministrant:innen, Jungschar, Erstkommunion-, Firm- und Konfirmationsgruppen
Der große Regen kommt
Der große Regen kommt
1.–2. Klasse VS
Dauer: 90 Minuten
Welche Werkzeuge hat Noah zum Bau seiner Arche gebraucht? Welche Tiergeräusche erfüllten damals die Luft und wie klingt ein Regentag? Die Geschichte der großen Sintflut spüren wir mit allen Sinnen nach. Regentropfen, Blitz und Donner vermischen sich mit Hämmern und Sägen, bis die Tierkolonne in das Schiff einziehen kann. In eigenen Bildern können dann die vielfältigen Eindrücke verarbeitet werden.
Kelche, Kreuze, Kostbarkeiten
Kelche, Kreuze, Kostbarkeiten
Vorbereitung auf die Erstkommunion
Ab 7 Jahren
Dauer: 90 Minuten
Was ist eine Hostie, wie duftet Weihrauch und welche Funktion haben die kostbaren Kirchengeräte auf dem Altartisch? Mit einer kleinen Schatzkiste machen wir uns auf, die prächtigen Gegenstände des Domschatzes zu erkunden. Gemeinsam decken wir einen Altartisch mit glänzenden Gefäßen und erfahren so deren Verwendung und Bedeutung bei der Eucharistiefeier.
Der heilige Rupert und das Weiße Gold
Der heilige Rupert und das Weiße Gold
Kirche, Macht und Reichtum in Salzburg
Ab 10 Jahren
Dauer: 90 Minuten
Viele Legenden ranken sich um den heiligen Rupert und den heiligen Virgil. Gemeinsam gehen wir diesen auf den Grund und lüften so manches Geheimnis rund um die beiden Schutzpatrone der Salzburger Kirche. Wir erfahren Spannendes zur Geschichte des Salzburger Doms und schlüpfen dabei in die Rolle des späteren Dombaumeisters Santino Solari. Warum war Salz so wertvoll wie Gold und wie leben die Mönche von St. Peter heute?
Kontakt & Anmeldung
office@domquartier.at
Tel. +43 662 8042 2143