Sonderpädagogischer Förderbedarf
Diese Angebote richten sich speziell an Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Ob körperliche, geistige oder psychische Beeinträchtigung oder eine Einschränkung der Sinnesfunktionen – wir freuen uns über einen Museumsbesuch Ihrer Klasse!
Inklusionsprogramm mit austauschbaren Modulen
Alle Schulstufen
Dauer 60/90 Minuten
Ein museumspädagogisches Programm, das durch ein modulares System individuell an die Bedürfnisse der Gruppe angepasst werden kann. Auf kreative Art werden Einblicke in die verschiedenen Materialien gewonnen, die in den Räumen des DomQuartiers entdeckt werden können. Darüber hinaus wird den ursprünglichen Funktionen der Säle spielerisch nachgespürt. Auf Wunsch kann das Programm auch mit einer kleinen praktischen Arbeit abgerundet werden.
Bild-Wort-Sprache
Alle Schulstufen DAZ/DAF
Dauer: 120 Minuten
Das DomQuartier bietet für Gruppen aller Altersstufen Sprachförderung und sprachliche Frühförderung an. Sprachkompetenz kann in einem außergewöhnlichen und anregenden Umfeld erweitert werden. Die zahlreichen Gemälde und Kunstobjekte ermöglichen einen lebendigen und visuell ansprechenden Sprachunterricht zu unterschiedlichen Themenbereichen, wobei auf die sprachlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden besonders eingegangen wird. Zum Abschluss kann das zuvor Gelernte und Gehörte künstlerisch verarbeitet und in einem eigenen Werk umgesetzt werden.
Bunte Klangreise
Alle Schulstufen
Dauer: 90 Minuten
Durch eine musikalische Fantasiereise werden die Schülerinnen und Schüler in die Zeit Wolfgang Amadé Mozarts versetzt. Mit Klangschalen erforschen wir unterschiedliche Tonqualitäten und sensibilisieren mit Farbspielen unsere Wahrnehmung. Das Nachspielen musizierender Gesellschaften lässt uns barocke Klangwelten nachempfinden.
Trickfilm: Stop-Motion-Technik
ab 5. Schulstufe
Dauer: 120/180 Minuten
Animationsfilme begleiten unseren Alltag und sind Themen der Workshops. Durch die Zusammenarbeit in der Gruppe entstehen kreative Kurzfilme, die vor allem den Teamgeist und die Gruppendynamik fördern und einen sinnvollen Umgang mit den Neuen Medien vermitteln.
- Früchtechaos (Knetanimation)
Hüpfende Zwetschken begegnen rollenden Rosinen und spielen mit kecken Äpfeln fangen! Mithilfe von Plastilin und Objekten entwickeln die Schülerinnen und Schüler zu Gemälden des DomQuartiers kurze Animationsfilme nach eigenen Ideen. - Als die Schatten laufen lernten (Legetrick)
Bei diesem Workshop werden die Schatten zum Leben erweckt, wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Scherenschnitte vor weißen oder bunten Hintergründen werden Bild für Bild auf einer beleuchteten Glasfläche animiert. Gerne gehen wir inhaltlich auf ein Thema ihrer Wahl ein.
Mitmach- und Hands-on-Stationen für alle Sinne
Diese Stationen integrieren wir nach Möglichkeit in die Schulklassenprogramme. Dabei können die Schülerinnen und Schüler barocke Kostüme probieren, eine unvollständige Stadtansicht fertigstellen, spannende Gegenstände ertasten und vieles mehr. Seit kurzem bereichert eine Riech- und Taststation das Museum und lädt somit ein, die Welt des 14 Barock mit allen Sinnen zu entdecken.
Anmeldung und Rückfragen:
kunstvermittlung@domquartier.at
+43 662 80 42 21 09