Sachkundige Führung für Erwachsene zum einzigartigen Zusammenspiel von 1.300 Jahren Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur der Salzburger Fürsterzbischöfe.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.
Sachkundige Führung für Erwachsene zum einzigartigen Zusammenspiel von 1.300 Jahren Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur der Salzburger Fürsterzbischöfe.
Sachkundige Führung für Erwachsene zum einzigartigen Zusammenspiel von 1.300 Jahren Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur der Salzburger Fürsterzbischöfe.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.
Sachkundige Führung für Erwachsene zum einzigartigen Zusammenspiel von 1.300 Jahren Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur der Salzburger Fürsterzbischöfe.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.
Sachkundige Führung für Erwachsene zum einzigartigen Zusammenspiel von 1.300 Jahren Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur der Salzburger Fürsterzbischöfe.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.
2025 jährt sich der Salzburger Bauernkrieg gegen Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg zum 500. Mal. Die Gastspiel-Ausstellung im Nordoratorium des Domes soll die historischen Begebenheiten veranschaulichen und die kunsthistorische Auseinandersetzung mit der Thematik unter dem Gesichtspunkt der Instrumentalisierung durch politische Ideologien im 20. Jahrhundert ins Zentrum rücken.