Angela Glechner (Intendatin Sommerszene), Zara Pasfield & Renzo B. Larriviere (Atelier Sisu), Dr. Andrea Stockhammer (Direktorin DomQuartier)

Kunstinstallation „Evanescent“ von Atelier Sisu begeistert rund 40.000 Besucher:innen im DomQuartier Salzburg

Vom 10. bis 22. Juni 2025 verwandelte die beeindruckende Kunstinstallation Evanescent des australischen Künstler:innen-Duos Atelier Sisu den Innenhof der Alten Residenz im DomQuartier Salzburg in einen magischen Ort der Begegnung. Im Rahmen des Festivals Sommerszene 2025 zog die großformatige Licht- und Klanginstallation rund 40.000 Besucher:innen an und hinterließ einen bleibenden Eindruck.


Die Installation, inspiriert von der Vergänglichkeit des Lebens, die durch die Covid-19-Pandemie besonders spürbar wurde, bestand aus farbreflektierenden, pavillonartigen Kugelstrukturen, die an schillernde Seifenblasen erinnerten. Diese reagierten auf wechselnde Lichtverhältnisse und erzeugten regenbogenartige Reflexionen, die den Innenhof in ein poetisches Spiel aus Farben und Licht tauchten. Begleitet wurde das visuelle Erlebnis von einer eigens komponierten Klanglandschaft des Sounddesigners Joseph Burgess, die die immersive Wirkung der Installation zusätzlich verstärkte.

Die Idee hinter Evanescent war es, flüchtige Momente der Schönheit einzufangen und die Betrachter:innen dazu einzuladen, die Zerbrechlichkeit und Kostbarkeit ihrer Umgebung neu zu entdecken. Die Leichtigkeit des Materials, die zarte Farbgebung und die fluide Ästhetik der Installation schufen eine Atmosphäre, die sowohl zum Staunen als auch zum Nachdenken anregte. Besonders beeindruckend war die universelle Verspieltheit des Kunstwerks, die Menschen jeden Alters begeisterte und sie dazu ermutigte, die Welt mit kindlicher Neugier zu betrachten.

Die Resonanz auf Evanescent war überwältigend. „Wir freuen uns sehr, dass Evanescent so viele Menschen inspiriert und berührt hat“, erklärten die Veranstalter:innen der Sommerszene 2025. „Die Installation hat gezeigt, wie wichtig es ist, Kunst im öffentlichen Raum zugänglich zu machen und innovative Formen der Begegnung zu schaffen.“

Mit freiem Eintritt wurde die Installation zu einem Publikumsmagneten, der sowohl Kunstliebhaber:innen als auch Familien und Tourist:innen anzog. Die Besucher:innen waren fasziniert von der einzigartigen Verbindung aus Kunst, Architektur und Natur, die in Evanescent auf poetische Weise miteinander verschmolzen.

Atelier Sisu, bestehend aus der Architektin Zara Pasfield und dem Industriedesigner und Bildhauer Renzo B. Larriviere, hat mit Evanescent erneut bewiesen, warum sie zu den innovativsten Künstler:innen-Duos der Gegenwart zählen. Die Installation, die bereits in zahlreichen Städten weltweit präsentiert wurde und unter anderem mit dem London Design Award in Platin ausgezeichnet wurde, hat auch in Salzburg einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Die Kooperation mit der SZENE Salzburg und die Einbettung in das Festival Sommerszene 2025 machten Evanescent zu einem der Höhepunkte des Salzburger Kultursommers. Die Besucher:innen werden sich noch lange an die magischen Momente erinnern, die diese außergewöhnliche Kunstinstallation geschaffen hat.

Bilder © SZENE Salzburg / Bernhard Müller

Teilen: