Via Musik_App auf den Spuren der fürsterzbischöflichen Hofkomponisten durch das DomQuartier Salzburg
Mit den Prunkräumen der Residenz und dem Dombereich besitzt das DomQuartier Salzburg historisch wertvolle Spielorte. Die fürsterzbischöflichen Hofmusiker, unter ihnen Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Muffat, Vater und Sohn Mozart oder Michael Haydn, haben für diese Räumlichkeiten komponiert und hier auch selbst musiziert. Im DomQuartier sind Sie W. A. Mozart nah wie sonst fast nirgendwo in Salzburg!
Die Musik_App ermöglicht Ihnen anhand von Texten, Bildern und Musikbeispielen eine Entdeckungsreise durch 200 Jahre Salzburger Musikgeschichte an den Originalschauplätzen – von der Ära Wolf Dietrichs von Raitenau (1587–1617) bis zur Säkularisation des Erzstiftes 1803.
Sie können die Musik der Hofkomponisten also genau dort hören, wo sie einst erklungen ist!
Die Musik_App ist für iOS und Android kostenlos verfügbar.
Die Musik_App umfasst 10 Stationen in ausgewählten Räumlichkeiten, denen bestimmte musikalische Themen zugeordnet sind.
Den Umfang und die Länge der Musiktour können die BenutzerInnen individuell gestalten. Sie haben die Möglichkeit, eine Kurzversion zu wählen, oder auf „Mehr“ zu tippen und umfassendere Hintergrundinformationen und zusätzliche Musikbeispiele abzurufen.
Im Carabinierisaal kommt die frühe Oper des 17. Jahrhunderts zur Sprache.
Der Rittersaal ist dem Musiktheater des 18. Jahrhunderts vorbehalten, mit besonderem Blick auf Mozarts geistliches Singspiel Die Schuldigkeit des ersten Gebots und seiner Serenata Il re pastore, die hier unter seiner Leitung uraufgeführt wurden.
Im anschließenden Konferenzzimmer widmet sich die Musik_App der Kammermusik des 18. Jahrhunderts, mit Beispielen galanter Gesellschaftsmusik für die exklusiven höfischen Abendunterhaltungen.
Im Thronsaal ertönt kunstvolle und originelle Kammer- und Tafelmusik des 17. Jahrhunderts von Georg Muffat und Heinrich Ignaz Franz Biber.
Im Bischofssaal der Residenzgalerie im 3. Obergeschoss informiert die Musik_App über die Ära des Hoftheaters ab 1720, in der Residenzgalerie selbst wird die Verbindung zwischen W. A. Mozart und Johann Rudolph Graf Czernin von und zu Chudenitz beleuchtet − ein wesentlicher Teil aus dessen Gemäldesammlung befindet sich heute im Besitz der Galerie.
Die Dombogenterrasse wartet mit Pauken und Trompeten auf, mit fürstlicher Trompeter-und Signalmusik.
Auf der Orgelempore des Doms wird in vier Unterpunkten das breite Feld der Kirchenmusik des 17. und 18. Jahrhunderts abgehandelt, die auf die besonderen architektonisch-akustischen Verhältnisse des Doms abgestimmt war und die politische Macht der Fürsterzbischöfe widerspiegelte.
In der Langen Galerie nächst St. Peter und im Musikraum des Museums St. Peter erzählt die Musik_App über die St. Petrische „Musica“ – u.a. über Mozart und Michael Haydn, die Finalmusiken im Zusammenhang mit dem berühmten „Basettl“ oder über das von Fürsterzbischof Wolf Dietrich erworbene Claviorganum aus dem Jahr 1591, eines der wertvollsten Objekte des DomQuartiers.
Zwei Prologe informieren allgemein über Musik und Musiker am fürsterzbischöflichen Hof zu Salzburg.
Tipp: Sollen Sie Ihr Smartphone nicht dabei haben, stehen Ihnen zwei iPads mit der App an der Kassa in der Residenzgalerie gegen einen Pfand wie z.B. einen Lichtbildausweis zur Verfügung!
Hier geht es zum Informationsflyer.