Allerheiligen und Allerseelen – Von Heiligen, Bräuchen und Legenden
Bei dieser Spezialführung durch ausgewählte Bereiche des DomQuartier stehen die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen im Fokus. Erfahren Sie von der Entstehung und den Hintergründen dieser besonderen Tage und entdecken Sie anhand einzigartiger Objekte altes Brauchtum und die Bedeutung ausgewählter Heiliger.
Während an Allerseelen an alle Verstorbenen gedacht wird, ist Allerheilgen, wie der Name schon sagt, der Gedenktag der Heiligen.
Die Verehrung und Anrufung von Heiligen spielen in der katholischen Kirche eine wichtige Rolle, so auch in der Zeit des Barocks. Das Leben, von Kriegen, Seuchen und Hungersnöten geprägt, stellte die Menschen vor große und vielfältige Herausforderungen – Hoffnung auf Hilfe und Beistand fand man häufig bei den Heiligen. Auch zum Patron/zur Patronin eines Berufstandes, eines Landes oder des eigenen Namens wurden Heilige ernannt. Im Land Salzburg ist das der Heilige Rupert, dem für die Diözese Salzburg noch der Heilige Virgil und die Heilige Erentrudis beigestellt sind. Entdecken Sie im Rahmen der Führung Andachtsgegenstände, Votivgaben und andere Objekte, die vom Leben und Wirken, aber auch von der Verehrung und Wertschätzung Heiliger erzählen und gehen Sie dem Ursprung der beiden katholischen Hochfeste Allerseelen und Allerheiligen auf den Grund.
Treffpunkt: Innenhof der Residenz, Herkulesbrunnen
Kosten: Ticket + €4,- Führungsgebühr
Onlineticket empfohlen
Aufgrund beschränkter Teilnehmer:innenzahl
Restplätze können an der Kassa oder vorab telefonisch erfragt werden.