Ausschnitt aus dem Deckenfresko „Die Römer huldigen Alexander“ von Johann Michael Rottmayr

Zeit der Feste – Zeit zum Spielen – Festspielzeit

Die Festspiele begeistern Groß und Klein, Salzburger und Gäste!  Der Auftakt zur Festspielsaison 2025 wird mit einem Fest gebührend gefeiert – und wir feiern mit! Genießen Sie Führungen, Konzerte und Mitmach-Workshops an diesem besonderen Tag.

Beim Fest zur Festspieleröffnung geht es rund und auch das DomQuartier Salzburg bietet mit einem abwechslungsreichen Programm für Auge, Ohr und Kreativität ein breites Angebot.


11 Uhr: Führung zur Sonderausstellung „Paradise Lost. Die Tapisserien des Salzburger Doms“ *
11.30 Uhr: Special Sound of Music mit Elisabeth von Trapp *
13 Uhr: Führung zur Sonderausstellung „Face to Face. Österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts“ *
14 Uhr: Special Date with Mozart! *
14 – 16.30 Uhr: Workshop. Festliche Hüte (Mitmach-Station ab 5 Jahren)
15 Uhr: Führung zur Sonderausstellung „Face to Face. Österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts“ *
16 Uhr: Konzert Maddalena Del Gobbo (Violoncello) und Artem Yasynskyy (Klavier) *

* Kostenlose Zählkarten online: www.salzburgerfestspiele.at

 

11 Uhr, Führung zur Sonderausstellung „Paradise Lost“ *

Die sechs prächtigen Bilder aus Wolle und Seide, die von Adam und Eva sowie ihren Söhnen Kain und Abel erzählen, sind wahre Meisterwerke. Sie wurden in der Brüsseler Werkstatt des Jan Aerts (aktiv 1614–1635) gefertigt und strahlen eine zeitlose Schönheit aus. Im Nordoratorium können Sie die detailreichen Tapisserien aus nächster Nähe bewundern.

 

11.30 Uhr, Elisabeth von Trapp – Sound of Music*

Elisabeth von Trapp, Enkelin von Kapitän Georg und Maria von Trapp, präsentiert ein intimes Konzert mit Liedern, die ihr Leben und ihr Vermächtnis geprägt haben.
Von Johann Sebastian Bach bis zum Broadway, von Franz Schubert bis Sting und allem, was dazwischenliegt. Mit ihrer ebenso zeitlosen wie zarten Stimme verwebt Elisabeth von Trapp geliebte Klassiker, ihre Eigenkompositionen und natürlich Lieder aus The Sound of Music.

 

13 Uhr, Führung zur Sonderausstellung „Face to Face“ *

Die österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts fasziniert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Stilen. Vom Klassizismus bis zum Expressionismus erzählt sie eine bewegte und emotionale Geschichte. Die Erfindung der Fotografie im 19. Jahrhundert bildet die Brücke zum heutigen Selfie-Kult und zeigt, wie sich die Kunst weiterentwickelt hat und dennoch die menschliche Sehnsucht nach Selbstdarstellung und Erinnerung bewahrt.

 

14 Uhr, Special Date with Mozart!*

Genießen Sie hier ein authentisches Mozart-Raum-Klang-Erlebnis und hören Sie heiter-unterhaltsame Kammermusik des ehemaligen fürsterzbischöflichen Hofmusicus voll melodischer Schönheit und italienischer Eleganz. Glanzvolle Zeiten, illustre Gäste, prachtvolle Feste und herrliche Musik, ein internationales Staraufgebot und bedeutende Premieren gab es dereinst schon unter den Salzburger Fürsterzbischöfen. Deren Fest-Spiele fanden im 17. und 18. Jahrhundert an noch existierenden Orten in der Residenz statt.

Wir laden Sie heute in den prachtvollen Rittersaal ein, einem der „Arbeitsplätze“ Mozarts in seinen Salzburger Jahren.

 

14-16.30 Uhr, Workshop – Festliche Hüte (Mitmach-Station im Kunstlabor)

Was wären die Festspiele ohne das besondere Outfit? Schöne Kleider, schicke Anzüge, wertvoller Schmuck oder spezielle Kopfbedeckungen – ein wahrer Augenschmaus für Jung und Alt. Passend zur festlichen Garderobe gestalten wir im Kunstlabor Hüte aus Papier, Federn und bunten Bändern – der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Für Kinder ab 5 Jahren.

 

15 Uhr, Führung zur Sonderausstellung „Face to Face“ *

Die österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts fasziniert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Stilen. Vom Klassizismus bis zum Expressionismus erzählt sie eine bewegte und emotionale Geschichte. Die Erfindung der Fotografie im 19. Jahrhundert bildet die Brücke zum heutigen Selfie-Kult und zeigt, wie sich die Kunst weiterentwickelt hat und dennoch die menschliche Sehnsucht nach Selbstdarstellung und Erinnerung bewahrt.

 

16 Uhr, Konzert Madallena Del Gobo (Violoncello) und Artem Yasynskyy (Klavier)*

Zwischen Licht und Schatten – Klänge von Vergänglichkeit und Lebenslust: Erst ihre Verbindung lässt das Leben in seiner Tiefe erfahrbar werden. Das Konzert lädt ein, den feinen Übergängen zwischen Freude und Melancholie, Ausgelassenheit und Nachdenklichkeit zu lauschen. Werke von Offenbach, Fauré, Schumann und Chopin spannen ein weites emotionales Spektrum auf – von virtuoser Heiterkeit über sehnsuchtsvolle Elegie bis zur leidenschaftlichen Tiefe. Ein musikalischer Raum entsteht, in dem die Zuhörenden ihren eigenen Empfindungen nachspüren können.

 

+ Freitag 18. Juli, 17 Uhr*

Innenhof der Residenz zu Salzburg – Salzburger Straßentheater
RUSSISCH ROULETTE, Komödie von Flavia Coste in einer Bearbeitung für das Salzburger Straßentheater von Georg Clementi mit Musik von Eric Lebeau und Anja Clementi

 

Treffpunkt Führungen: Residenzgalerie (3. OG)
Treffpunkt Konzerte: Prunkräume (2. OG)
Mitmach-Station: Kunstlabor (3. OG)

 

* Kostenlose Zählkarten online hier erhältlich:
www.salzburgerfestspiele.at