Benjamin Schmid invites: Cosima Schmid Trio und Mozarteum University Strings sowie Zençir
In der Residenz feierten schon die Fürsterzbischöfe rauschende Feste. Events aller Art waren zu ihrer Zeit an der Tagesordnung. Die Prunkräume eignen sich damit perfekt für musikalische Performances. Der Dialog zwischen Ton, Wort und Raum, zwischen Gestern und Heute ermöglicht ein bestechendes visuelles und auditives Erlebnis.
Mit den Prunkräumen der Residenz und dem Dombereich umfasst das DomQuartier Salzburg zudem bedeutende historische Spielorte weltlicher und geistlicher Musik. Hier manifestiert sich die kulturelle Bedeutung Salzburgs als Musikstadt mit internationaler Ausrichtung und jahrhundertealter glanzvoller Tradition. Die fürsterzbischöflichen Hofmusiker, unter ihnen Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Muffat, Vater und Sohn Mozart oder Michael Haydn, haben für diese Räumlichkeiten komponiert und hier auch selbst musiziert. Im Carabinierisaal fand die erste Opernaufführung nördlich der Alpen statt.
18 bis 19:30 Uhr: Benjamin Schmid invites
Benjamin Schmid hat sich mit seiner weltweiten, stets intensiven Konzerttätigkeit mit in etwa 3000 Live-Konzerten nicht nur zu einem der wichtigsten Violinisten unserer Zeit entwickelt, er ist auch Professor an der Universität Mozarteum Salzburg, gibt Meisterklassen an der Hochschule der Künste Bern und ist künstlerischer Leiter der Kulturvereinigung. Als Solist tritt er u.a. mit den Wiener Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, den Petersburger Philharmonikern, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam oder dem Tonhalle Orchester Zürich auf. Für Jazz&TheCity 2025 hat er einen eigenen Konzertabend kuratiert.
18 bis 18:45 Uhr: Cosima Schmid Trio
In ihrem neu formierten Jazz-Trio aus Basel wird Cosima Schmid am Klavier und Gesang von Eliott Knuets an der Gitarre und Joan Codina am Bass begleitet. Das Trio zeichnet sich durch ein sanftes, poetisches und fokussiertes Zusammenspiel aus und präsentiert hauptsächlich eigene Songs und Kompositionen von Cosima Schmid und Eliott Knuets. In den Songs erzählt Cosima persönliche Geschichten, getragen von einer musikalischen Prägung aus Pop, Jazz und Klassik — ergänzt durch Einflüsse von Songwriterinnen wie Lizzy McAlpine und Adrienne Lenker.
Cosima Schmid: Piano, Vocals | Eliot Knuets: Guitar | Juan Codina: Bass
18:45 bis 19:30 Uhr: Mozarteum University Strings
Aus der Improvisations-Klasse von Benjamin Schmid an der Universität Mozarteum versammeln sich sechs Streicher:innen, um Original-Kompositionen von Herbert Berger und Georg Breinschmid sowie der jungen Geigerin/Sängerin Peixin Jiang grooven zu lassen. Strings Unlimited!
Fabian Mittermeier: Violin | Peixin Jiang: Violin | María Sa: Violin | Stelios Mastrogiannis: Violins | Jacinta Balbontin: Viola | Douwe Eisses: Cello
21 bis 22 Uhr: Zençir
Das Ensemble Zençir verbindet historische und zeitgenössische Klangwelten und schöpft dabei seine Inspiration aus der Sammlung der Musik des moldawischen Prinzen, Universalgelehrten und Tanbur-Virtuosen Dimitrie Cantemir (Kantemiroglu). Während seines Aufenthalts in Konstantinopel zwischen 1690 und 1700 sammelte Cantemir über 350 osmanische Instrumentalkompositionen, die er in einer eigens dafür entwickelten Notation festhielt.
Georg Vogel: Claviton | Karim Othman-hassan: Oud | Valentin Duit: Drums | Pamelia Stickney: Theremin
Eintritt frei – keine Karten nötig! Einfach hingehen und genießen!