DomQuartier Salzburg – Herzstück des UNESCO-Welterbes Salzburg!
Tickets ab sofort im Vorverkauf an den Kassen des DomQuartier erhältlich!
Im Herzen des Welterbes erleben Sie fürsterzbischöflichen Prunk und klassische Musik. An Info-Stationen stehen versierte Kunst- und Kulturvermittler:innen parat um Spannendes zu den Sonderausstellungen „Tony Cragg. Zeiten“ und „Paradise Lost. Die Tapisserien des Salzburger Doms“ zu erzählen und auf Ihre Fragen einzugehen. Kurzführungen durch die Kunst- und Wunderkammer ergänzen das Angebot.
Aber auch die eigene Kreativität kommt nicht zu kurz: In der Verkleidungsstation können Sie in barocke Kostüme schlüpfen und im „Offenen Kunstlabor“ steht allen Besucher:innen, Groß und Klein, anregendes Material zur Verfügung, um selbst fantastische Formen in der Manier von Tony Cragg zu finden.
Genießen Sie beim Rundgang beeindruckende Ausblicke auf die Stadt, lassen Sie sich bei schwungvoller Musik von Woodys Folk House und Kulinarik im Carabinierisaal bestens unterhalten oder tauchen Sie in ausgewählte klassische Klang-Erlebnisse ein. „Verborgene musikalische Schätze am Salzburger Hof“ bietet ein einzigartiges Raum-Klang-Erlebnis in den Prunkräumen der Residenz zu Salzburg, mit dem Vokal-Quartett der Salzburger Dommusik unter der Leitung von Eva Maria Stadlbauer sowie Musiker:innen des Radauer-Ensembles.
Zwischen den Kurzführungen durch die Sonderausstellung Paradise Lost verzaubert Sie thematisch passende Musik aus Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“, in einer Bearbeitung für Kammerensemble von Haydns Zeitgenosse Franz Joseph Rosniak. Haydns „Schöpfung“- eines der berühmtesten Meisterwerke der Klassik – erzählt von der Erschaffung der Welt nach der biblischen Genesis, kombiniert mit betrachtenden und kommentierenden Auszügen aus John Miltons „Paradise Lost“.
Genießen Sie barocke Pracht, Musik, Fantastisches und Modernes bei der Langen Nacht der Museen im DomQuartier.
Das Programm
Musik:
18.30 Uhr: Impressionen aus Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ für Kammerensemble
Quintett des Salzburger Residenz-Ensembles
Nordoratorium, Dom
19 Uhr und 20.30 Uhr: Verborgene musikalische Schätze am Salzburger Hof
Vokalquartett Salzburger Dommusik (Leitung: Eva Maria Stadlbauer) sowie Musiker:innen des Radauer-Ensembles
Dauer: jeweils 45 Minuten
Prunkräume, Rittersaal
18-23.30 Uhr: Musik von Woodys Folk House
Prunkräume, Carabinierisaal
Kurzführungen (ca. 30 Minuten):
18 Uhr, 19.15 Uhr und 20.15 Uhr: Paradise Lost. Die Tapisserien des Salzburger Doms
(Treffpunkt: Eingang Dommuseum)
19 Uhr, 20 Uhr und 21 Uhr: Die Kunst- und Wunderkammer
(Treffpunkt: Eingang Dommuseum)
Kreativ:
18-22 Uhr: „Offenes Kunstlabor“ zu „Tony Cragg: Zeiten“
Kreatives Gestalten für Groß und Klein
(Treffpunkt: 3. OG, Residenzgalerie)
18-23.30 Uhr: Verkleidungsstation
Prunkräume, Grüner Salon
TIPP
Holen Sie sich Ihr Ticket für alle teilnehmenden Museen ab sofort im Vorverkauf an den Kassen des DomQuartier!
Hinweis
Nutzen Sie auch den Eingang Dommuseum: Domplatz 1a (Eingang Domvorhalle)
Barrierefreiheit
Der Lift zur Residenzgalerie ist an der Langen Nacht der Museen nicht zugänglich. Die Barrierefreiheit ist nur bis zu den Prunkräumen gewährleistet. Die Dombogenterrasse und der Museumsshop sind nicht barrierefrei erreichbar. Das Nordoratorium, das Dommuseum und das Museum St. Peter bleiben jedoch über den Lift im Südturm des Salzburger Doms zugänglich.
Keine Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten erforderlich.
Die Plätze werden nach dem „first-come-first-served-Prinzip“ vergeben.
Dombogenterrasse mit Blick auf den Domplatz