Angebot!
2012 – Erzbischof Marcus Sitticus (1612-1619)
BeitrĂ€ge zur Tagung „Erzbischof Marcus Sitticus von Hohenems (1612-1619). Kirche, Kunst und Hof in Salzburg zur Zeit der Gegenreformation“ 15.-16. Juni 2012 in Salzburg
Erzbischof Markus Sitticus (* Hohenems 1574, EB Salzburg 1612, + ebd. 1619) steht im Schatten seines VorgĂ€ngers Wolf Dietrich und seines Nachfolgers Paris Lodron. Doch war es Marcus Sitticus, der den neuen, barocken Dom errichten lieĂ und der Salzburg aus dem beginnenden DreiĂigjĂ€hrigen Krieg heraus hielt.
- AutorInnen: Friedrich Adomeit, Gerhard Ammerer, Korbinian Birnbacher, Margaretha GĂ€rtner, Klaus Ganzer, Roland Kerschbaum, Elisabeth Lobenwein, Michael Malkiewicz, Werner Rainer, Astrid von Schlachta, Michael Ullermann
- Herausgeber: Gerhard Ammerer/Ingonda HannesschlÀger/
Peter Keller - EigentĂŒmer und Verleger: Dommuseum
- Erscheinungsort: Salzburg
- Erscheinungsjahr: 2012
- Sprachen: Deutsch
- Seitenzahl: 140
- Abbildungen: 68
- BuchgröĂe: H 20 x B 16,3 cm
- ISBN: 978-3-901162-26-8
⏠14,90 ⏠7,00