Liturgische Kleidung der Salzburger Erzbischöfe
Zum Abschluss der dreiteiligen Themenreihe stehen die Entwicklung und Restaurierung der liturgischen Kleidung der Fürsterzbischöfe im Mittelpunkt.
Expertengespräch mit Dipl.-Rest. Regina Knaller (Restauratorin) und Dr. Reinhard Gratz (Direktor Dommuseum)
„Standesbeschuhung“ – was im 4. Jahrhundert als Auszeichnung verdienter Untertanen aufkam, entwickelte sich zu liturgischer Fußbekleidung, die während des Gottesdienstes von Bischöfen getragen wurde. Solche „Pontifikalschuhe“ aus Seide und anderen Materialen werden u. a. Thema bei diesem Expertengespräch sein.
Dipl.-Rest. Regina Knaller, ehem. Lehrbeauftragte an der Universität für angewandte Kunst in Wien, beschäftigt sich mit Konservierung und Restaurierung von Textilien sowie Textiltechnologie von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Sie betreut auch den riesigen Paramentenschatz des Salzburger Doms. Daraus wird sie gemeinsam mit Dr. Reinhard Gratz einzelne hochkarätige liturgische Textilien vorstellen, die sie in den letzten Jahren im Auftrag des Dommuseums restauriert hat.
Treffpunkt (geändert): Residenzgalerie (3.OG, für die Benutzung des Lifts bitte den Portier an der Kassa im Durchgang zum Innenhof fragen)
Kosten: Ticket + € 4,- Führungsbeitrag
Anmeldung erbeten
Restplätze können an der Kassa oder vorab telefonisch erfragt werden.