Programm im DomQuartier Salzburg 

Die Festspiele begeistern Groß und Klein, Salzburger und Gäste und machen Salzburg weltweit bekannt und beliebt. Beim Fest zur Festspieleröffnung geht es rund und auch das DomQuartier Salzburg bietet mit einem abwechslungsreichen Programm für Auge, Ohr und Kreativität ein breites Angebot.

10–14 Uhr: Fotopoint im Grünen Salon für Groß und Klein
11 Uhr: Konzert im Kaisersaal (mit Zählkarten)*
11 Uhr: Führung: Barocke Pracht, barocke Macht – Rundgang (mit Zählkarten)*
14–17 Uhr: Mitmach-Station im Kunstlabor, ab 5 Jahren
14 Uhr: Führung: durch die Sonderausstellung „Von 0 auf 100“ (mit Zählkarten)*
15.30 Uhr: Konzert im Rittersaal (mit Zählkarten)*

* Kostenlose Zählkarten online ab 1. Juli: www.salzburgerfestspiele.at


Foto-Station im DomQuartier

10-14 Uhr Fotopoint Grüner Salon für Groß und Klein

In der Zeit des Barock waren kunstvolle Porträts höchst begehrt. Dafür musste man einem Maler jedoch stundenlang Modell stehen, was ziemlich anstrengend war. Heute geht das mit einer Kamera viel schneller. Ob stattlicher Fürst, elegante Hofdame oder farbenfroher Diener – nimm dir eines der prachtvollen Kostüme, um dich in eleganter Szene mit deinem Handy porträtieren zu lassen!

 

11 Uhr, Konzert im Kaisersaal*

Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704)
Fidicinium Sacro-Profanum”(1683), Sonata VII; Sonata Representativa

Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Laudate pueri (Psalm 112) HWV 236; Gloria, HWV deest

Marelize Gerber, Sopran
Ensemble der Stiftsmusik St. Peter
Peter Peinstingl, Leitung

in Kooperation mit der Johann Michael Haydn-Gesellschaft

 

11-12.30 Uhr Führung: Barocke Pracht, barocke Macht – Rundgang durch das DomQuartier*

Ein einzigartiges Zusammenspiel von 1300 Jahren Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur. Folgen Sie unter sachkundiger Führung den mannigfaltigen Spuren der Salzburger Fürsterzbischöfe. Der gesamte Rundgang führt durch die Prunkräume der Residenz, das Dommuseum, das Museum St. Peter sowie zu ausgewählten Werken der Residenzgalerie.
Treffpunkt: Herkulesbrunnen, Innenhof der Residenz

 

14-17 Uhr Mitmach-Station im Kunstlabor (3.OG)

Wie könnte deine Bilderbuchprinzessin aussehen? Und wie der böse Zauberer vor dem sie gerettet werden muss? Zu den Figuren der Kinderoper „Das Kind und die Zauberdinge“ gestalten wir eigene farbenfrohe Künstlerbücher. Für Kinder ab 5 Jahren.

 

14-15 Uhr Führung zur Sonderausstellung: Von 0 auf 100. 100 Jahre Residenzgalerie, 100 Gründe zum Feiern*

Die Prunkstücke der Sammlung sind die Gemälde aus der ehemaligen Wiener Adelssammlung Czernin, sie stehen unter Bundesdenkmalschutz und zählen zum wertvollsten kulturellen Besitze des Landes Salzburg. Zum 100. Geburtstag der Residenzgalerie Salzburg sind erstmals alle 71 Gemälde in barocker Hängung zu sehen – in Anlehnung an die Tradition im Hause Czernin.
Treffpunkt: Herkulesbrunnen, Innenhof der Residenz

 

15.30 Uhr, Konzert im Rittersaal*

Joseph Haydn (1732-1809)
Baryton Trios

Maddalena Del Gobbo, Baryton
Robert Bauerstatter, Viola
Tamás Varga, Cello

 

Treffpunkt Führungen: Herkulesbrunnen, Innenhof der Residenz
Treffpunkt Konzerte: Prunkräume (2. OG)
Fotopoint: Grüner Salon, Prunkräume
Mitmach-Station: Kunstlabor (3. OG)

 

* Kostenlose Zählkarten online ab 1. Juli 2023 hier erhältlich:
www.salzburgerfestspiele.at