Das abwechslungsreiche Programm im DomQuartier
Das DomQuartier Salzburg – DER sinnliche, authentische Erlebnisort im Herzen des UNESCO-Welterbes – lädt zu einem abwechslungsreichen Nacht-Spaziergang durch Salzburgs Geschichte.
Geboten werden Kurzführungen, spannende Aktivitäten für Kinder und Familien, Konzerte von der Dommusik, Tanz-Performances, Fotostationen, der DQS-Cocktail sowie karitative Angebote von Round Table mit schwungvoller Musik, Speis und Trank.
TIPP: Holen Sie sich Ihr Ticket für alle teilnehmenden Museen im Vorverkauf an den Kassen im DomQuartier!
Das Programm im Detail
Offenes Kunstlabor
18-22 Uhr: Kreativangebot für Kinder in der Residenzgalerie (3. OG)
Kurzführungen
18.30 und 19.30 Uhr: Zur Sonderausstellung „Von 0 auf 100. 100 Jahre Residenzgalerie. 100 Gründe zum Feiern“.
19 Uhr: Schätze des Museums St. Peter
20 Uhr: Kurioses in der Kunst- und Wunderkammer
20.30 Uhr: Zur Sonderausstellung „SPIRIT. Dieter Huber“.
Treffpunkt: Eingang Residenzgalerie (3. OG)
Konzert: Geistliche Musik in kammermusikalischer Besetzung
19.30 und 20.30 Uhr, jeweils 30 Minuten
Weißer Saal, Prunkräume der Residenz
Solist:innen und Instrumentalmusikensemble der Dommusik
Leitung und Orgelcontinuo: Domkapellmeisterin Andrea Fournier
Antonio Caldara, Messe in G-Dur
Abraham Megerle, Peccator et consolator / Tristis vestra
W. A. Mozart, Kirchensonate in C KV 336 / Kirchensonate in C KV 328 / Missa brevis in B-Dur KV 275
Einzigartig! Geistliche Musik, darunter zwei Ordinariumsvertonungen von W. A. Mozart und Antonio Caldara, wie sie teilweise für den Salzburger Dom komponiert bzw. dort aufgeführt wurden, erklingt in kammermusikalischer Besetzung. Dazu Werke von Abraham Megerle, Onkel und Mentor Abraham a Sancta Claras sowie von 1634 bis 1650 Salzburger Hof- und Domkapellmeister.
Domkapellmeisterin Andrea Fournier: „Die historische Aufführungspraxis von Kirchenmusik im 18. Und frühen 19. Jahrhundert sagt uns eindeutig, dass in Kirchen solistisch besetzt musiziert wurde. In seltenen Fällen gab es zwei Sänger pro Stimme, im Salzburger Dom kann man davon ausgehen, dass bis zu drei Sänger pro Stimme musiziert haben. Die Zahl der Sänger hing von der Größe der Kirche ab, in über 80% wurde mit vier Sänger:innen und solistisch besetztem Kirchentrio musiziert. Die Sänger waren natürlich ausgebildete Stimmen und wurden auch für ihren Dienst bezahlt. Basierend auf diesem Hintergrundwissen, musizieren wir bei der Langen Nacht der Museen am 7. Oktober ebenfalls in solistischer Besetzung und führen u.a. die Missa brevis in B KV 275 von W. A. Mozart auf. Diese kammermusikalische Besetzung erlaubt ein sehr feines Musizieren, das Ensemble muss gut aufeinander abgestimmt sein.“
Tanz-Klang-Performances „SPIRIT“ und „DIMENSIONS“
21 bis 21.45 Uhr, jeweils 15 Minuten
„SPIRIT“ und „DIMENSIONS“ vom Orff-Institut Salzburg, zu Gast im Nordoratorium des Doms. Zwei Performances, die eigens für die Sonderausstellung „SPIRIT. Dieter Huber“ entwickelt wurden. In den Räumen der Sonderausstellung.
„SPIRIT“
24 sich bewegende Objekte der Installation „SPIRIT“ von Dieter Huber sind Grundstein für eine Klang-Tanz-Performance. Ari Glage, Ruth Burmann und Marina Razumovskaja kreieren ein Gewebe von Energien und schaffen in barocker Architektur ein weiterführendes Kunstwerk bestehend aus Bewegung, Licht, Schatten, Körper, Stimme und Raum. Die Performer:innen laden das Publikum dazu ein, Teil des intensiven und gleichzeitig flüchtigen Dialogs mit „SPIRIT“ zu sein. SPIRIT, ein Oktogon mit XXIV Mobiles.
„DIMENSIONS“
Inspiriert vom Mobile „SMILING DAMOKLES“ im Innenhof der Residenz und den dahinterliegenden Ideen des Künstlers Dieter Huber entwickelten die Studierenden des ORFF-Instituts in einem fächerübergreifenden Projekt die Tanz-Klang-Performance „DIMENSIONS“. Mit Elisabeth Pruenster, Lisa Rabea Kruse, Anna Haunschmidt, Annalena Krause, Aylin Seyma Sayili
Leitung Ruth Burmann und Ari Glage.
Gute Stimmung beim Round Table im Carabinierisaal
ab 18 Uhr: Eine Kunstaktion von Thomas Selinger, Musik von Woodys Folkhouse sowie Kulinarik und eine Tombola von Round Table 45 für den guten Zweck im Carabinierisaal (Prunkräume, 2. OG).
Musik und Cocktails
ab 20 Uhr: Heiße Gitarrenklänge mit Victor Toral und der „DQS-Cocktail“ im Bischofssaal, Kassa (3. OG).
TIPP
Holen Sie sich Ihr Ticket für alle teilnehmenden Museen im Vorverkauf an den Kassen im DomQuartier!
Dombogenterrasse mit Blick auf den Domplatz