Mozart so nah wie nirgendwo sonst in Salzburg!
Die Werke Mozarts dort hören, wo er sie selbst gespielt hat – geht das? Ja, das geht: Denn die Residenz zu Salzburg ist der Ort, für den der fürsterzbischöfliche Hofmusicus seine Musik komponiert hat und wo er regelmäßig auftrat.
Die Konzertreihe „Date with Mozart“ wird in kammermusikalischer Besetzung von unserem Residenz-Ensemble abgehalten. Je nach Programm, welches laufend wechselt, stehen zwei bis vier Musiker auf der Bühne. Das genaue Programm wird vorab hier auf unserer Website veröffentlicht. >> ZUM PROGRAMM
Musik im Herzen des UNESCO-Welterbes
Was Mozarts Musik für die Ohren ist, sind die Prunkräume der Residenz für die Augen – beides zusammen stellt ein einzigartiges Raum-Klang-Erlebnis dar, das seinesgleichen sucht. Für alle, die dem Geist des Meisters im Herzen des UNESCO-Welterbes nahe sein wollen!
Jeden Donnerstag und Freitag
-
- um 16 Uhr
- jeweils 45 Minuten ohne Pause
- in den Prunkräumen der Residenz zu Salzburg
- monatlich wechselndes Programm
>> ZUM PROGRAMM
Tickets:
Erwachsene: € 28,–
Ermäßigt: € 25,– (ab 60 Jahren / mit DQS-Jahreskarte)
Unter 26 Jahren: € 14,– (0-6 Jahre frei)
Restaurant Herzl © Hotel Goldener Hirsch
TIPP: Mozarts Leibspeise im Herzl genießen
Lassen Sie sich von Mozarts Musik verzaubern und seinen kulinarischen Vorlieben verführen!
Ab sofort erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis, das die Magie von Mozarts Musik mit kulinarischen Genüssen verbindet. Unsere Konzertreihe „Date with Mozart“ im DomQuartier Salzburg lädt Sie ein, in die Welt des musikalischen Genies einzutauchen – und danach seine Lieblingsspeise im Restaurant Herzl zu genießen!
Nach einem kammermusikalischen Date with Mozart in der Residenz im DomQuartier genießen Sie im Restaurant Herzl Mozarts Leibspeise – liebevoll zubereitet nach historischen Rezepten.
Tischreservierung: im Restaurant Herzl +43 662 8084 889
Preis: € 24,– (nur in Kombination mit einem tagesaktuellen Konzertticket)
Rittersaal der Residenz zu Salzburg im DomQuartier: Mozart-Musik in einem Mozart-Raum – seinem ehemaligen „Arbeitsplatz“.
Programm
- DO 2., FR 3. Oktober
Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Adagio E-Dur KV 261
(bearbeitet für Violine und Klavier)
Violinsonate e-Moll KV 304
Allegro – Tempo di Menuetto
Klaviersonate A-Dur KV 331
Andante grazioso-Thema mit Variationen I-IV – Menuetto-Trio – Alla Turca. Allegretto-Rondo „Alla Turca“
Residenz-Ensemble Salzburg
- Chanelle Bednarczyk, Violine
- Emese Wilhelmy, Hammerklavier
- DO 9., FR 10. Oktober
- DO 16., FR. 17. Oktober
Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Andante C-Dur für Flöte und Streichtrio KV 315
Divertimento für Streichtrio KV 439 b
Allegro – Larghetto – Menuetto-Trio – Adagio – Allegretto
Flötenquartett D-Dur KV 285
Allegro – Adagio – Rondeau. Allegretto
Residenz-Ensemble Salzburg
- Vita Benko, Flöte
- Emeline Pierre Larsen, Violine
- Romana Rauscher, Viola
- Julia Ammerer, Violoncello
- DO 23., FR 24. Oktober
Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
– Der Zauberer KV 472
– Als Luise die Briefe ihres untreuen Liebhabers verbrannte KV 520
– Abendempfindung an Laura KV 523
– An Chloë KV 524
– Klaviersonate A-Dur KV 331, 1783
Andante grazioso-Thema mit Variationen I-IV – Menuetto-Trio – Alla Turca. Allegretto-Rondo „Alla Turca“#
– Ah ich fühl’s, Arie der Pamina (aus: „Die Zauberflöte“ KV 620)
Residenz-Ensemble Salzburg
- Ekaterina Krasko, Sopran
- Minka Popović, Klavier
- DO 30., FR 31. Oktober
Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
– An die Freude KV 53, 1768
– Das Lied der Trennung KV 519, 23. Mai 1787
– Abendempfindung an Laura KV 523, 24. Juni 1787
-Klaviersonate in A-Dur KV 331
Andante grazioso-Thema mit Variationen I-IV – Menuetto-Trio – Alla Turca. Allegretto-Rondo „Alla Turca“
– Dies Bildnis ist bezaubernd schön, Arie Tamino (aus: „Die Zauberflöte“ KV 620)
– Un’aura amorosa, Arie Ferrando (aus: „Così fan tutte“ KV 588)
Residenz-Ensemble Salzburg
- Bernhard Teufl, Tenor
- Emese Wilhelmy, Hammerklavier