Auf den Spuren Colloredos durch die Salzburger Altstadt

In den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts wurde die Geschichte Salzburgs von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo bestimmt. Auf Grund seiner Reformpolitik im Sinne der Aufklärung erfuhr die Stadt während seiner Regierungsperiode einen ungemeinen geistigen Aufschwung. Sein eher schwieriges Verhältnis zu unserem Genius loci Wolfgang Amadé Mozart hat ihn zu Unrecht in ein schlechtes Licht rücken lassen. Viele seiner Reformen wurden erst Jahre nach seinem Ableben im Wiener Exil in ihrer wahren Tragweite begriffen.

Im Rahmen des Spaziergangs durch die Salzburger Innenstadt wird versucht, die Regentschaft des letzten regierenden Fürsterzbischofs neu zu bewerten und in ein anderes Licht zu rücken.

Mit Mag. Barbara Schöler

Mehr zur Sonderausstellung

Treffpunkt: Innenhof der Residenz, Herkulesbrunnen
Kosten: € 14,–  (direkt bei der Stadtführerin zu bezahlen)

Anmeldung erbeten
Restplätze können an der Kassa oder vorab telefonisch erfragt werden.