In Salzburg herrschte einst ein facettenreiches kulturelles Leben. Die Salzachstadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein Zentrum für Musik, Theater und Tanz nördlich der Alpen.

Als Mittelpunkt fungierte bis zur Säkularisation 1803 der Hof der Fürsterzbischöfe.

 

Eine einzigartige musikalische Entdeckungsreise

Die große musikalische Tradition Salzburgs begann schon lange vor den Salzburger Festspielen.

Glanzvolle Zeiten, illustre Gäste, prachtvolle Feste und herrliche Musik, ein internationales Staraufgebot und vielbeachtete Premieren gab es dereinst schon unter den Fürsterzbischöfen. Deren Fest-Spiele fanden im 17. und 18. Jahrhundert an heute noch existierenden Orten wie den Prunkräumen der Residenz, dem Dom und den öffentlichen Plätzen rundherum statt.

 

Mozart@work

Mit dem Residenz- und Dombereich umfasst das DomQuartier Salzburg somit historisch bedeutende musikalische Spielstätten. Die fürsterzbischöflichen Hofmusiker – wie Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Muffat, Antonio Caldara, Leopold und Wolfgang Amadé Mozart oder Michael Haydn – haben für diese Räumlichkeiten komponiert und hier auch selbst musiziert. Sie waren ihr unmittelbarer beruflicher Wirkungsbereich, ihr Arbeitsplatz.

Das DomQuartier beleuchtet diese ruhmreiche Musikgeschichte Salzburgs an den originalen Aufführungsorten. Das ist ein einzigartiges Atout und ermöglicht einen lebendigen Eindruck vom regen Festgeschehen, das dort einst geherrscht hat.

Das DomQuartier ist damit neben dem Geburts-und Wohnhaus der wichtigste authentische Mozart-Ort in Salzburg.

 

 

Salzburg erhielt den UNESCO-Welterbestatus auch wegen seiner Bedeutung für die Musikgeschichte: „(vi) Salzburgs Verbindung zu den Künsten ist bemerkenswert, insbesondere zur Musik in der Person ihres berühmten Sohnes Wolfgang Amadeus Mozart.“

Das DomQuartier, als Herzstück dieses UNESCO-Welterbes Salzburg, fühlt sich dieser großen Musiktradition verpflichtet und räumt der Musik einen dementsprechenden Stellenwert ein.

 

> COMING SOON – Musik-Website „Überall Musik!“

 

 

Musik im DomQuartier live

Die Konzerte und musikalischen Veranstaltungen im DomQuartier Salzburg bieten ein einzigartiges Erlebnis im historischen Ambiente der Prunkräume der Residenz.
Die Verbindung von Raum und Musik lässt die Zeit der Fürsterzbischöfe und ihrer Hofkomponisten in authentischer Art und Weise lebendig werden und zaubert spannende Dialoge zwischen Gestern und Heute.

 

MAI

  • Date with Mozart. Nachmittagskonzerte zum Verlieben im Nordoratorium des Doms zu Salzburg.
    jeweils 16 Uhr
    Dauer: eine Dreiviertelstunde ohne Pause

Mozartische Arien, Lieder und eine der berühmtesten Klaviersonaten der Welt!
Der Wonnemonat Mai bringt Mozart pur in den Prunkräumen der Residenz zu Salzburg, seinem ehemaligen „Arbeitsplatz“.
Der musikalische Bogen spannt sich dabei von seiner berührenden „Abendempfindung“ über Taminos Arie „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ bis zur Klaviersonate KV 331 mit ihrem türkischen Marsch – einem der populärsten Werk der Klavierliteratur!

 

Nähere Informationen und Tickets

Ein geflügelter Engel mit Trompete fliegt majestätisch durch die Luft
 
 
 
Das DomQuartier Salzburg ist Mitglied der Europäischen Mozart Wege