Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Das Projekt SPIRIT des international renommierten Medienkünstlers Dieter Huber ist eine Befragung unserer Zeit und handelt die großen Sinnfragen künstlerisch vielgestaltig ab. Dieter Huber thematisiert die Leidensstationen des Menschen im zeitgenössischen Kreuzweg Corpus Delicti, deren Überwindung im Geistig-Spirituellen (Mobile Spirit als „Survival Box“) und denkt im Kurzfilm Renaissance über die Kunst nach und was von ihr bleibt. Mit der Installation Smiling Damokles, die der Künstler eigens für das DomQuartier geschaffen hat, schenkt er uns ein „Lächeln für die Residenz“ als augenzwinkernden Abschluss.
Ort
Nordoratorium des Doms (Eingang Domvorhalle)
Uhrzeit
10 Uhr
Die Gründung der Galerie in der ehemaligen fürsterzbischöflichen Residenz im August 1923 erfolgte de facto ohne eigene Kunstwerke – ein Kuriosum der Geschichte. Heute genießt die Residenzgalerie Salzburg internationalen Ruf. Die Prunkstücke der Sammlung sind die Gemälde aus der ehemaligen Wiener Adelssammlung Czernin, sie stehen unter Bundesdenkmalschutz und zählen zum wertvollsten kulturellen Besitz des Landes Salzburg. Zum 100. Geburtstag der Residenzgalerie Salzburg sind erstmals alle 71 Gemälde in barocker Hängung zu sehen – in Anlehnung an die Tradition im Hause Czernin.
Ort
Residenzgalerie, 3. OG
Uhrzeit
10 Uhr
Dr. Sabine Krohn
Tel.: +43 662 8042 2112 | +43 664 48 20 508