Vergangene Sonderausstellungen im DomQuartier
        
		
        
          Sonderausstellungen
          
  
  
    
      Sonntag, 9. 3.  2025 bis Montag, 13. 10.  2025 | Nordoratorium    
	  
    
     Vom Paradies und den Folgen des Sündenfalls erzählen die großformatigen Wandteppiche, die in Brüssel im 17. Jahrhundert aus Wolle und Seide hergestellt wurden. Erstmals können alle sechs prachtvollen Tapisserien mit ihrer Fülle an Details aus der Nähe betrachtet werden.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
                24. 7. 2025 bis 6. 10. 2025 | Prunkräume
          
	  
    
     In den Prunkräumen der Residenz
Der britisch-deutsche Bildhauer Tony Cragg entwickelt im Dialog mit den Prunkräumen Werke, die der Wahrnehmung dieses historischen Ortes neue Impulse verleihen.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
                6. 6. 2025 bis 29. 9. 2025 | Residenzgalerie
          
	  
    
     Einer Epoche voller Veränderungen ein Gesicht geben: Die österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts besticht mit einer Vielfalt an Stilen.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 31. 1.  2025 bis Montag, 12. 5.  2025 | Residenzgalerie    
	  
    
     Ausgewählte Werke aus dem Sammlungsbestand der Residenzgalerie Salzburg die das Land Salzburg aus der altösterreichischen Adelssammlung Czernin erwarb und die zum wertvollsten Gemäldebestand des Landes zählen.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 8. 3.  2024 bis Montag, 3. 2.  2025 | Nordoratorium    
	  
    
     Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Salzburg Museum – Gastspiel“. Während Johann Michael Sattler Veduten von Stadt und Land Salzburg hinterließ, brachte sein Sohn Hubert Sattler Ansichten mit, die er in großformatigen Werken in Öl umsetzte.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 21. 6.  2024 bis Montag, 6. 1.  2025 | Residenzgalerie    
	  
    
     In seinem 10. Jubiläumsjahr präsentiert das DomQuartier Salzburg in der Residenzgalerie den ersten Gastauftritt des Kunsthistorischen Museums in Salzburg. Die umfassende Schau erzählt die fulminante Erfolgsgeschichte der Malerei in Venedig von der Renaissance bis zum Rokoko. In der Zusammenschau mit einzelnen Beispielen anderer Kunstgattungen entsteht ein facettenreiches Bild der venezianischen Kunstproduktion.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
                Donnerstag, 28. 11. 2024 bis Montag, 13. 1. 2025
       | Residenzgalerie, Dommuseum    
	  
    
     In der Sonderausstellung „Die Farben der Serenissima“ können Sie sich beim Betrachten des Gemäldes "Anbetung der Könige" von Veronese auf Weihnachten einstimmen.
Im Dommuseum werden im Rahmen einer Weihnachtsausstellung besondere Exponate wie zum Beispiel der Krippenbaum von Gustav Resatz aus dem Jahr 1962 zu sehen sein.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 7. 7.  2023 bis Montag, 13. 5.  2024 | Residenzgalerie    
	  
    
     Wie beginnt man bei null und wächst in hundert Jahren zur Sammlung von internationaler Bedeutung? Finden Sie es heraus: Bei der großen Jubiläumsschau mit über 100 Werken aus unserer Sammlung.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
                Freitag, 23. 6. 2023 bis Montag, 29. 1. 2024 (verlängert)
       | Nordoratorium    
	  
    
     Die Schau des international renommierten Medienkünstlers Dieter Huber ist eine Befragung unserer Zeit und handelt die großen Sinnfragen künstlerisch vielgestaltig ab.
Ausstellung der Erzabtei St. Peter im Nordoratorium des Doms, DomQuartier Salzburg.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
                Donnerstag, 30. 11. 2023 bis Montag, 8. 1. 2024 | Residenzgalerie, Dommuseum, Museum St. Peter
       | Residenzgalerie, Dommuseum, Museum St. Peter    
	  
    
     Weihnachtliche Gemälde der Residenzgalerie im Rahmen der Sonderausstellung „Von 0 auf 100“ sowie besondere Krippen aus der Sammlung des Dommuseums und des Museums St. Peter.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Samstag, 30. 7.  2022 bis Montag, 29. 5.  2023 | Residenzgalerie    
	  
    
     Die Schau zeigt Highlights und verborgene Schätze aus der Sammlung Residenzgalerie Salzburg.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
                Donnerstag, 26. 1. 2023 bis Montag, 29. 5. 2023 
       | Nordoratorium, Residenzgalerie    
	  
    
     Vor gut 250 Jahren wurde Hieronymus Graf Colloredo zum Erzbischof gewählt. Die ausführliche Ausstellung über den letzten geistlichen Landesfürsten widmet sich zahlreichen Aspekten seiner einunddreißigjährigen Regierungszeit und rückt so manches Klischee zurecht.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Samstag, 30. 7.  2022 bis Montag, 9. 1.  2023 | verlängert!    
	  
    
     Die Sammlung Residenzgalerie Salzburg zeigt Highlights aus ihrem barocken holländischen und flämischen Bestand sowie Meisterwerke der österreichischen Malerei des 19. Jahrhunderts.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Donnerstag, 24. 11.  2022 bis Sonntag, 8. 1.  2023 | Lange Galerie St. Peter, Dommuseum    
	  
    
     Rund 20 Exponate, darunter Krippen, Gemälde und Skulpturen interpretieren fantasievoll die Geburt Christi sowie die Anbetung der Hirten und Könige.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Donnerstag, 27. 1.  2022 bis Montag, 31. 10.  2022 | Nordoratorium    
	  
    
     Im Jahr 2022 feiert die Universität Salzburg das 400-Jahr-Jubiläum ihres Bestehens, mit ihr sind große Namen der Geschichte aus Politik, Kunst und Kultur verbunden. Das DomQuartier Salzburg zeigt aus diesem Anlass mit selten gezeigten Pretiosen der universitären Schatzkammer die Entwicklung von Wissenschaft im Herzen Europas.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Mittwoch, 23. 2.  2022 bis Sonntag, 3. 7.  2022 | Residenzgalerie    
	  
    
     Meisterwerke aus dem Sammlungsbestand der Residenzgalerie Salzburg die das Land Salzburg aus der altösterreichischen Adelssammlung Czernin erwarb und die zum wertvollsten Gemäldebestand des Landes zählen.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Samstag, 20. 11.  2021 bis Mittwoch, 2. 2.  2022 | Dommuseum, Südoratorium (verlängert!)    
	  
    
     Die Ausstellung im Dommuseum erzählt anhand von Bildern und Skulpturen die Weihnachtsgeschichte von der Verkündigung bis zur Flucht nach Ägypten und Darbringung im Tempel.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 30. 7.  2021 bis Montag, 31. 1.  2022 | Residenzgalerie    
	  
    
     Erste umfassende Ausstellung zur österreichischen Barocklandschaft in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner Österreichische Galerie Belvedere, Wien.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Sonntag, 19. 7.  2020 bis Sonntag, 2. 1.  2022 | RELOADED 20.3.2021    
	  
    
     Mit Biber, Muffat, Caldara, den Mozarts und Haydn auf Entdeckungsreise durch 200 Jahre Salzburger Musikgeschichte an Originalspielstätten.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Samstag, 15. 5.  2021 bis Sonntag, 14. 11.  2021 | Dommuseum (verlängert)    
	  
    
     Zum 300-Jahr-Jubiläum seiner Seligsprechung
 Weil eine Ausstellung 2021 nicht, wie ursprünglich gedacht, zusammen mit großformatigen Leihgaben im Nordoratorium möglich ist, soll im Südoratorium eine kleine aber feine Präsentation, eingestreut in die Dauerausstellung, stattfinden.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Donnerstag, 20. 2.  2020 bis Sonntag, 11. 7.  2021 | Residenzgalerie (verlängert)    
	  
    
     Zumeist sind es Götter der griechisch-römischen Mythologie, die nicht nur als Inspiration der bildenden Kunst dienten. Sie eroberten ebenso die Bühnen der Salzburger Festspiele. Neben den Metamorphosen des Ovid ist etwa auch Homers Odyssee eine Quelle der Inspiration für Malerfürsten wie Theaterleute.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Sonntag, 23. 6.  2019 bis Sonntag, 14. 6.  2020 | Nordoratorium    
	  
    
     Sonderausstellung im Nordoratorium des Doms. Rom gilt als der Geburtsort des Barock, der letzten Kunstrichtung, die sich in ganz Europa verbreitete. In der Sammlung Rossacher haben sich einige Entwürfe zu Kunstwerke erhalten, die Schlüsselwerke dieser Kunstepoche werden sollten. 
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
                Ostern
       | Online rund um die Uhr    
	  
    
     Da 2020 wegen der Corona-Pandemie leider kein Erlebnis vor Ort im Museum möglich ist, haben wir für Sie eine kleine „digitale Ausstellung“ zusammengestellt:
Mit ausgewählten Gemälden und Skulpturen aus Dom, Dommuseum und Residenzgalerie geleiten wir Sie durch Karwoche und Osterfeiertage.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Donnerstag, 21. 11.  2019 bis Sonntag, 2. 2.  2020 | Dommuseum, Lange Galerie St. Peter    
	  
    
     Rund 20 Exponate, darunter Krippen, Gemälde und Skulpturen interpretieren fantasievoll die Geburt Christi sowie die Anbetung der Hirten und Könige.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Samstag, 3. 8.  2019 bis Sonntag, 12. 1.  2020 | Residenzgalerie    
	  
    
     aus der Residenzgalerie Salzburg und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Ganz Holland feiert sein „Goldenes Zeitalter“, die Residenzgalerie Salzburg feiert mit und zeigt eine hochkarätige Auswahl von Stillleben, Landschaften, Historien-, Genre-, Marine-, Architekturbilder, Porträts und Nachtstücken.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 8. 6.  2018 bis Sonntag, 14. 7.  2019 | Residenzgalerie    
	  
    
     Ins Blickfeld gerückt wird die künstlerische Praxis der Alten Meister, denn der schöpferische Akt beginnt mit der Auswahl des Werkstoffes. Die Sinnlichkeit des Materials und die Spuren des Werkzeugs sind Bestandteil des künstlerischen Ausdrucks.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 18. 1.  2019 bis Sonntag, 14. 7.  2019 | Residenzgalerie    
	  
    
     Schloss Kleßheim wurde im Auftrag von Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun um 1700 nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtet. Von 1866 bis 1919 lebte dort Erzherzog Ludwig Viktor, der  Bruder Kaiser Franz Josephs I.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Samstag, 8. 12.  2018 bis Montag, 27. 5.  2019 | Nordoratorium    
	  
    
     Vor 350 Jahren, am 30. Juli 1668, wählte das Domkapitel den aus Graz gebürtigen Maximilian Gandolph Graf von Kuenburg zum Erzbischof von Salzburg. Wappen und Inschrift überliefern ihn
vielerorts als Gründer und Bauherrn z. B. der Kajetanerkirche in Salzburg, des Stiftes Seekirchen oder der Wallfahrtskirche Maria Plain. 
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Donnerstag, 22. 11.  2018 bis Sonntag, 6. 1.  2019 | Residenzgalerie    
	  
    
     Die Weihnachtsgeschichte anhand von Meisterwerken des 16. bis 19. Jahrhunderts erleben.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 18. 5.  2018 bis Sonntag, 11. 11.  2018 | Nordoratorium    
	  
    
     Ab 18. Mai 2018 zeigt sich im DomQuartier Salzburg eine Facette der Sammlung Würth.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Donnerstag, 23. 11.  2017 bis Montag, 23. 4.  2018 | DomQuartier    
	  
    
     2017 jährt sich Wolf Dietrichs Tod zum 400. Mal.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Donnerstag, 23. 11.  2017 bis Montag, 23. 4.  2018 | Residenzgalerie    
	  
    
     Elias van den Broeck, Pompeo Calvi, Albert Christoph Dies, Anton oder Gabriel Joseph Faistenberger, Gregorio Fidanza, Kaspar Memberger d. Ä., August Theodor Schöfft u. a. 
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 20. 10.  2017 bis Montag, 20. 11.  2017 | Terrassensalon    
	  
    
     Interdisziplinäres Kooperationsprojekt mit Verein Südhof, Kommunikationszentrum Oase, Verein Laube und Sozialzentrum Harmogana.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 24. 2.  2017 bis Montag, 6. 11.  2017 | Nordoratorium    
	  
    
     Bildgeschichten für Salzburg.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Sonntag, 23. 7.  2017 bis Montag, 6. 11.  2017 | Residenzgalerie    
	  
    
     Allegorien sind vieldeutige Sinnbilder, die die bildende Kunst des Barock beherrschten.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Sonntag, 13. 11.  2016 bis Sonntag, 2. 7.  2017 | Residenzgalerie    
	  
    
     Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Rembrandt und Rembrandt-Schule“
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 11. 11.  2016 bis Sonntag, 2. 7.  2017 | Residenzgalerie    
	  
    
     Meisterwerke aus dem Sammlungsbestand der Residenzgalerie, die zu den kostbarsten Kunstschätzen des Landes Salzburg zählen.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 5. 5.  2017 bis Montag, 26. 6.  2017 | Museum St. Peter    
	  
    
     Die kleine Schau erinnert an den berühmten 62. Abt der Benediktinerabtei.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 7. 4.  2017 bis Donnerstag, 18. 5.  2017 | DomQuartier    
	  
    
     Integratives Kunstprojekt - Präsentation kreativer Werke von Asylwerbern.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Mittwoch, 23. 11.  2016 bis Sonntag, 5. 2.  2017 | Nordoratorium    
	  
    
     Alle Jahre wieder ... eine Weihnachtsausstellung!
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 15. 4.  2016 bis Samstag, 31. 12.  2016 | Weißer Saal, Prunkräume der Residenz    
	  
    
     Das DomQuartier ist ein Ort, an dem Salzburger Geschichte geschrieben wurde. Auch im Jahr 1816.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Samstag, 30. 7.  2016 bis Sonntag, 16. 10.  2016 | Residenzgalerie, Nordoratorium    
	  
    
     Das Highlight des Ausstellungsjahres 2016!
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 20. 11.  2015 bis Sonntag, 3. 7.  2016 | Residenzgalerie    
	  
    
     Die Residenzgalerie Salzburg erzählt anhand von ausgewählten Werken aus ihrem Sammlungsbestand von lustvollen Amüsements und geselligen Zusammentreffen. 
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Donnerstag, 2. 6.  2016 bis Sonntag, 3. 7.  2016 | Residenzgalerie, Nordoratorium    
	  
    
     Künstlerische Experimente zu aktuellen Themen im historischen Kontext.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 12. 2.  2016 bis Mittwoch, 18. 5.  2016 | Nordoratorium    
	  
    
     Benediktinermönche waren und sind viel unterwegs.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 20. 11.  2015 bis Sonntag, 6. 3.  2016 | Residenzgalerie, Prunkräume der Residenz    
	  
    
     Studierende der Universität Mozarteum präsentieren in diesem historischen Kontext ihre eigenen textilen Kunstwerke.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 20. 11.  2015 bis Sonntag, 7. 2.  2016 | Residenzgalerie, Dommuseum    
	  
    
     Die Ausstellung widmet sich bekannten und weniger bekannten Festen der Weihnachtszeit.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Samstag, 14. 11.  2015 bis Mittwoch, 6. 1.  2016 | Nordoratorium    
	  
    
     Das Dommuseum und die Universitätsbibliothek Salzburg präsentieren Prachtstücke der Buchmalerei aus spätmittelalterlichen Salzburger Schreibwerkstätten und Bibliotheken.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 17. 4.  2015 bis Sonntag, 1. 11.  2015 | Nordoratorium/Residenzgalerie    
	  
    
     Eine Ausstellung der Residenzgalerie Salzburg im Nordoratorium des DomQuartiers in Kooperation mit den Salzburger Festspielen. 
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 10. 7.  2015 bis Sonntag, 1. 11.  2015 | Residenzgalerie    
	  
    
     Ausgewählte Werke beleuchten Verführer wie Verführte sowie die Objekte der Versuchung. Die oftmals tödliche Konsequenz, die aus der leidenschaftlichen Begegnung resultiert, ist dabei von zentraler Bedeutung.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Montag, 8. 6.  2015 bis Donnerstag, 27. 8.  2015 | Kunst- und Wunderkammer    
	  
    
     Nora Schultz arbeitet mit den Medien Skulptur, Installation, Fotografie und Performance. Sie verarbeitet ihr Material zu abstrakten Skulpturen, die auch Protagonisten ihrer Performances sind.
     
             Mehr erfahren
          
   
  
  
  
    
      Freitag, 20. 2.  2015 bis Montag, 29. 6.  2015 | Residenzgalerie    
	  
    
     Ein Schmetterling, Symbol der menschlichen Seele, erweckt die Gemälde der Residenzgalerie zu filmischem Leben.
     
             Mehr erfahren